Integration durch Emder Engagement (IdEE): Neues Projekt fördert Teilhabe in Emden

Engagement für alle: Unter diesem Motto startet die Freiwilligenagentur Emden ein neues Projekt, das Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten den Weg ins freiwillige Engagement ebnen möchte. Das Konzept mit dem Titel „Integration durch Emder Engagement (IdEE)“ verfolgt das Ziel, gesellschaftliche Teilhabe durch Ehrenamt zu ermöglichen und ein inklusives Miteinander in Emden zu stärken.

Immer mehr Menschen mit Fluchterfahrung melden sich bei der Freiwilligenagentur, weil sie sich engagieren möchten – aus Dankbarkeit und dem Wunsch, ihre freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Dabei können sie nicht nur neue Kontakte knüpfen und ihre Stärken einbringen, sondern auch ihre Sprachkenntnisse verbessern. Erste gelungene Beispiele gibt es bereits – etwa bei der Pflege von Sportstätten oder im sozialen Bereich. IdEE will diese positiven Ansätze weiterentwickeln und breiter aufstellen.

Während viele Vereine und Organisationen über Nachwuchsmangel im Ehrenamt klagen, zeigt sich gleichzeitig: Der Wunsch, sich zu engagieren, ist bei vielen Menschen da. Das Projekt IdEE möchte diese Lücke schließen, bestehende Barrieren abbauen und neue Zugänge zum freiwilligen Engagement schaffen – offen für alle.

Das Projekt setzt dabei auf vielfältige Maßnahmen:

  • Tandem-Engagements bringen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund bzw. auch Menschen mit Teilhabeeinschränkung und ohne als gleichberechtigtes Duo in ein gemeinsames Ehrenamt.
  • Engagement-Exkursionen bieten Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Einsatzstellen vor Ort kennenzulernen.
  • Schnupperphasen ermöglichen einen zeitlich begrenzten Einstieg ins Ehrenamt – ganz ohne langfristige Verpflichtung.
  • Workshops für Menschen mit Fluchterfahrung vermitteln niedrigschwellig Informationen zum Thema Ehrenamt, zeigen konkrete Beteiligungsmöglichkeiten auf und machen Mut zur aktiven Mitgestaltung.

Ergänzend dazu gehören Fortbildungen sowie individuelle Beratung und Vermittlung zum Konzept. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Inklusion und weiteren Partnern werden gezielt auch Engagementmöglichkeiten für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen entwickelt.

Vereine und Organisationen, die sich beteiligen, können dabei nicht nur von neuen Engagierten profitieren: Für sie bietet das Projekt kostenlose Schulungen im interkulturellen Umgang an. Zudem ist in bestimmten Fällen auch eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliches Engagement denkbar. "Viele Menschen möchten sich einbringen – und genau hier setzen wir an. Wir wollen Räume schaffen, in denen sich jede und jeder mit den eigenen Möglichkeiten engagieren kann – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Beeinträchtigung", so Alide Wessels und Sven Dübbelde von der Freiwilligenagentur Emden.

Einladung zum Vernetzungstreffen für Vereine und Organisationen
Alle interessierten Akteur*innen aus Vereinen, Initiativen und Einrichtungen sind herzlich eingeladen zum Vernetzungstreffen rund um das neue Projekt

IdEE:
Kulturbunker Emden
Mittwoch, 18. Juni 2025
Beginn: 17:30 Uhr


Das Treffen bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Entwicklung neuer Ideen für ein inklusives und integratives Engagement in Emden.

Kontakt:
Freiwilligenagentur Emden
Alide Wessels und Sven Dübbelde
freiwilligenagentur@emden.de
Tel. 0 49 21/87 1644