Van-Ameren-Bad: Lösung für schnellen Wiederaufbau gefunden

Rückblick
Am frühen Morgen des 11.7.2023 brannten der Eingangsbereich und die Gebäudefront des Mitteltraktes mit den Kassen- Umkleide- und Lagerräumen des van-Ameren-Bades komplett ab. Die Brandstifter konnten zwischenzeitlich durch die Polizei ermittelt und gefasst werden.

Der Förderverein van-Ameren-Bad e.V., der das Bürgerbad seit 1993 Dank des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Emder Bürger in Eigenregie betreibt, erfuhr nach dem Brand eine Welle der Unterstützung. Der Emder Nils Luitjens setzte über das Portal „Spendenaktion.de“ noch am Tag des Brandes eine Hilfsaktion in Gang, die bundesweit Anklang fand. Darüber hinaus gab es in Emden und ganz Ostfriesland zahlreiche Aktionen und Hilfsangebote für das van-Ameren-Bad. Insgesamt hat der Förderverein bis heute Spenden in Höhe von ca. 307.000 EUR zum Erhalt und Weiterbetrieb des Bürgerbades erhalten.

Getragen von der Welle der Unterstützung gelang es dem Förderverein, das Freibad innerhalb von zwei Wochen in einem Notbetrieb wieder zu eröffnen. Das bedeutete nicht nur Nachtschichten und tägliche Zusammenkünfte für den Vereinsvorstand, sondern auch echten Einsatz und herzliche Hilfsbereitschaft von allen Verantwortlichen bei den beteiligten Behörden, Unternehmen und Versicherern. Und das Herzblut vieler, vieler Vereinsmitglieder, die Tag und Nacht bereit standen, um zu tun was immer nötig war.

Die Saison konnte ab 25.7.2023 fortgesetzt werden. Es gelang sogar, unter dem Motto „jetzt erst recht“ noch an vier Terminen das Mitternachtsschwimmen durchzuführen, auf das weder die Gäste noch die ehrenamtlichen Helfer des Bades in diesem Jahr verzichten wollten. Auch wenn das Wetter nicht an allen Terminen mitgespielt hat, waren die Abende doch insgesamt ein voller Erfolg.

Am Samstag, 9.9.2023 um 18 Uhr endet diese turbulente Saison für das van-Ameren-Bad.

Gemeinsamer Weg für Stadt und Förderverein
Eigentümerin des Grundstücks und aller Gebäude und Anlagen auf dem Grundstück ist die Stadt Emden. Der Förderverein van-Ameren-Bad e.V. hat seit 1993 ein vertragliches Nutzungsrecht an dem Betriebsgelände und allen Bauten. Als Eigentümerin ist die Stadt Emden verantwortlich für die Versicherung der Gebäude. Eine entsprechende Versicherung besteht bei der Ostfriesischen Brandkasse, die für den entstandenen Brandschaden auch eintreten wird.

Aufgrund der gebotenen Eile haben der Vorstand des Fördervereins und der Verwaltungsvorstand der Stadt Emden frühzeitig Gespräche aufgenommen, um eine Lösung für einen schnellen Wiederaufbau und einen langfristigen Erhalt des van-Ameren-Bades zu entwickeln. Die heute vorgestellte Lösung stellt einen Vorschlag dar, der dem Rat der Stadt Emden und der Mitgliederversammlung des Vereins noch zur Entscheidung vorgelegt werden muss, steht also unter dem Vorbehalt jeweils zustimmender Beschlüsse.

Da der Förderverein seit mittlerweile 30 Jahren alle Gebäude und Anlagen des Freibades auf eigene Kosten bewirtschaftet und instand hält, sind Förderverein und Stadtverwaltung der Auffassung, dass die Gebäude dem Förderverein übereignet werden sollten. So kann auch der Wiederaufbau der abgebrannten Gebäude durch den Förderverein erfolgen.

Darüber hinaus möchte die Stadt Emden für den langfristigen Erhalt des Bürgerbades ein Zeichen setzen und wird dazu dem Förderverein ein Erbbaurecht an dem Betriebsgrundstück einräumen. Das Erbbaurecht wird im Grundbuch gesichert und ermöglicht dem Verein eine langfristige Planung für die Nutzung und die Bebauung des Grundstücks. Die vereinbarte Laufzeit beträgt weitere 30 Jahre, die noch zwei Mal jeweils um 10 Jahre verlängert werden kann.

Für den Wiederaufbau der zerstörten Gebäude wird die Stadt Emden die Versicherungsleistung der Gebäudeversicherung (Ostfriesische Brandkasse) an den Förderverein abtreten.

Diese Gesamtregelung werden die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt Emden und der Vereinsvorstand der Mitgliederversammlung des Fördervereins jeweils vorschlagen. Sofern beide Gremien zustimmen, kann die Vereinbarung voraussichtlich im Oktober 2023 inkrafttreten.

Bauplanung
In Absprache mit der Stadt Emden und der Gebäudeversicherung hat der Förderverein den Abriss der abgebrannten Gebäude bereits beauftragt. Die Arbeiten beginnen am 18.9.2023 und werden ca. zwei Wochen andauern.

Zum Beginn der Saison 2024 soll das neue Hauptgebäude bereits stehen. Daher laufen die Vorbereitungen für den Neubau bereits auf Hochtouren. Die Bauplanung ist in vollem Gange und wird in der kommenden außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins vorgestellt werden.

Die Ladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins wird morgen veröffentlicht. Sie wird am 25.9.2023 stattfinden.