Verwaltungsausschuss gibt Vergaben in Höhe von rund 325.000 Euro frei

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Emden hat am Montag, den 25. Februar 2025, wichtige Aufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 325.000 Euro (brutto) auf den Weg gebracht. Die Vergaben betreffen Maßnahmen in den Bereichen Abbrucharbeiten, Naturschutz und Wegebau.

1. Abbrucharbeiten an der Hansastraße
Die Abbrucharbeiten auf den an das Ültje-Gelände angrenzenden Grundstücken Hansastraße 20 und 22 (ehemaliger NP-Markt und Gewerbegebäude) werden an die GERA Gesellschaft zur Entwicklung und Rückbau von Altlasten aus Hamburg vergeben. Die fachgutachterliche Begleitung der Abbrucharbeiten erfolgt durch das Ingenieurbüro Beyer+Freitag+Zeh, das bereits im Oktober 2024 mit dieser Aufgabe beauftragt wurde. Mit den Arbeiten wird ein wichtiger Schritt zur weiteren städtebaulichen Entwicklung des Areals gemacht.

2. Gebietsbetreuung im Gelege- und Kükenschutz (GuK)
Zum Schutz der bedrohten Wiesenvogelarten in den Vogelschutzgebieten V04, V09 und V10 in der Stadt Emden wird die Gebietsbetreuung 2025 an das Büro für Ökologie und Landschaftsplanung aus Aurich vergeben. Diese Maßnahme wird zu 90 % durch das Land gefördert. Die niedersächsischen Niederungsgebiete haben eine herausragende Bedeutung als Brutgebiete für Arten wie Uferschnepfe, Kiebitz, Rotschenkel, Großer Brachvogel und Bekassine. Die Populationen dieser Arten sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Der Auftragnehmer übernimmt unter anderem die Betreuung lokaler Akteure, die Kartierung der Brutvögel, den Schutz von Brutstandorten sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

3. Wegebauarbeiten auf dem Friedhof Tholenswehr
Die Lorenz GmbH & Co. KG aus Emden wurde mit den Wegebauarbeiten auf dem Friedhof Tholenswehr beauftragt. Der Friedhof als größter kommunaler Friedhof dient nicht nur der Bestattung, sondern auch als Erholungsraum. Im Rahmen der geplanten Baumaßnahme werden Haupt- und Nebenwege in zwei Bauabschnitten erneuert. Die Wege werden neu profiliert, mit Betonsteinpflaster versehen und mit Entwässerungsanlagen ausgestattet. Zudem entstehen neue Urnenfelder, die zur weiteren Aufwertung des Friedhofs beitragen.

Mit diesen Vergaben setzt die Stadt Emden wichtige Impulse zur städtebaulichen Entwicklung, zum Naturschutz und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Flächen.