Arbeitgeberin Stadt Emden
Mehr als 800 Menschen sind bei der Stadt Emden beschäftigt. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Neben Beschäftigen in den klassischen Verwaltungsberufen arbeiten Ingenieure, Erzieher, Gärtner, Reinigungskräfte, Juristen, Sozialpädagogen, Informatiker - um nur einige Berufsgruppen zu nennen - für die Stadt Emden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten, dabei wird die klassische Form der Anweisung immer mehr durch das Führen mit Zielvereinbarungen ersetzt. Die Beschäftigten orientieren sich an dem Leitbild der Stadt Emden. Sie arbeiten für die Bürgerinnen und Bürger Emdens. Gemeinsam entwickeln sie das gesellschaftliche, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben Emdens weiter. Für ein modernes, zukunftorientiertes und weltoffenes Emden.
Die städtische Verwaltung mit den vielfältigen Aufgabenbereichen einer kreisfreien Stadt hat neben einem Verwaltungsvorstand als Kollegialorgan eine dezentrale Struktur mit Stabsstellen, Betrieben, Fachbereichen und Fachdiensten (siehe Organigramm).
Was wir bieten: Sicherheit - Familienfreundlichkeit - Weiterbildung
Die Stadt Emden als Arbeitgeberin sorgt für einen guten Ausgleich der Arbeitgeber- und Mitarbeiterinteressen und hat sich im Rahmen sich ständig weiterentwickelnder Personalentwicklungsmaßnahmen - unterstützt durch Rat und Verwaltung - besonders hervorgetan.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist kein leeres Schlagwort, sondern wird bei der Gestaltung und Besetzung von Arbeitsstellen praktisch gelebt. Die Stadt Emden ist im Jahre 2018 zum fünften Mal im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert und besonders ausgezeichnet worden.
Dual Career. Wir unterstützen Ihren Partner/ Ihre Partnerin bei der Suche nach einem adäquaten Arbeitsplatz durch unsere Fachkräfteservicestelle. www.emden.de/wirtschaft/ems-achse/
Flexible Arbeitszeiten. Die Bediensteten können in Abstimmung mit den jeweiligen Organisationseinheiten den Beginn und das Ende ihrer täglichen Arbeitszeit - zwischen 6 und 20 Uhr - selbst bestimmen.
Der Urlaub im öffentlichen Dienst geht weit über das gesetzliche Mindestmaß nach dem Bundesurlaubsgesetz (20 Tage bei einer 5-Tage-Woche) hinaus, er beträgt 30 Tage pro Jahr. Im Falle von Wechselschicht-, Schicht- und Nachtarbeit wird ein erhöhter Erholungsbedarf - je nach Belastung bis zu sechs Tage - zusätzlich berücksichtigt.
Unbezahlter Urlaub ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern und Angehörigen.
Telearbeit. Arbeiten von zu Hause? Das ist bei der Stadt Emden schon seit Jahren möglich und nicht nur für Erziehende interessant.
Für die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung oder einer Wohnung stehen städtische Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne beratend zur Verfügung. Die Stadt Emden bietet auch eine Ferienbetreuung für Schulkinder an.
Die Arbeitsplätze bieten ein hohes Maß an Selbständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln. In mehreren Dienstvereinbarungen mit den Personalräten wurden zukunftsfähige Regelungen für die jeweiligen Arbeitsbereiche gefunden, die ein hohes Maß an Eigengestaltung ermöglichen.
Gutes Betriebsklima. Das Arbeiten im Team sowie die kollegiale Beratung haben einen hohen Stellenwert bei der Stadt Emden. Selbstverständlich ist auch eine umfassende Einarbeitung in einen neuen Arbeitsplatz.
Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird durch verschiedenste Maßnahmen, wie beispielsweise Arbeitsplatzwechsel, gefördert. Es werden umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
Leistungsorientierte Elemente bei der Bezahlung für Beschäftigte. Die tarifrechtlichen Vorschriften werden so umgesetzt, dass jeder für sich entscheiden kann, ob er ein angebotenes Ziel annehmen will oder nicht. Die leistungsorientierte Bezahlung wird entgeltgerecht bei Zielerfüllung geleistet.
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Es gibt bewährte Verfahren für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement im Krankheitsfall, aber auch vorbeugend durch Betriebssport usw. Darüber hinaus werden über die Mitarbeiterschaft Maßnahmen zur Verbesserung und den Erhalt der Gesundheit angeregt.
Sport zu treiben, macht Spaß, fördert die Gesundheit, baut Stress ab und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die Stadt Emden bietet ein umfangreichesBetriebssportangebot an. Fußball, Nordic-Walking, Joggen, Rückenfitness, Yoga oder Drachenboot - die Angebote sind vielfältig.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Personal. Dort hilft man Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen
Fachdienst Personal Stellenausschreibungen Ausbildung Praktikum
Leben und arbeiten in einer Seehafenstadt mit hoher Lebensqualität
Emden ist eine kreisfreie Seehafenstadt mit mehr als 50.000 Einwohnern und langer Tradition. Emden ist geprägt von seiner Lage am Meer und seinen zahlreichen Kanälen.
Der Hafen, die Automobilindustrie und die regenerative Energiewirtschaft prägen das wirtschaftliche Zentrum Ostfrieslands. Emden ist der Jobmotor der Region: 32.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte – 60 Prozent Pendlerquote – 9.500 Mitarbeiter bei Volkswagen – 5.000 Mitarbeiter in der maritimen Wirtschaft. Emden ist Logistik-Drehscheibe unter anderem für mehr als einer Million Automobile und 1.000 Windenergieanlagen im Seehafen.
Die Stadt Emden ist zudem erfolgreicher Hochschulstandort besitzt mit dem Ostfriesischen Landesmuseum, der Kunsthalle und der Johannes a Lasco Bibliothek kulturelle Einrichtungen von hohem Wert und bietet als Einkaufs- und Tourismusstadt einen hohen Wohn- und Freizeitwert – auch mit zahlreichen Möglichkeiten im wasser-/sportlichen Bereich. Alle Schulformen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Auf den Punkt gebracht: Emden ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität.
Interessante Links
Ostfriesisches Landesmuseum
Kunsthalle Emden
Johannes a Lasco Bibliothek
Hochschule Emden Leer
Tourist-Information
Fotos: Karl-Heinz Krämer