Archangelsk, Russland

Die Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Archangelsk ist in offiziellen Belangen vorübergehend ausgesetzt. Dies haben die Emder Ratsvertreter*innen im März 2022 entschieden. 

Archangelsk liegt an den Ufern der Nördlichen Dwina unweit der Mündung in das Weiße Meer. Die Stadt wurde 1584 aufgrund eines Erlasses des russischen Zaren Iwan des Schrecklichen gegründet. Die günstige geographische Lage trug dazu bei, dass Archangelsk sich zu einer großen Fluss- und Seehafenstadt entwickelte.

Heute hat die Stadt 369.000 Einwohner und ist Verwaltungszentrum der Archangelsker Region. Dieses Gebiet ist reich an Naturressourcen. So werden z.B. die Industrievorräte des Reifholzes auf 1,5 Milliarden Kubikmeter geschätzt, wovon 23 Mio. cbm für industrielles Holzfällen zur Verfügung steht. Laut Gutachten von Experten wird ein Drittel des Erdöls und Erdgases, das in Russland gewonnen wird, im Jahre 2005 in der Barentsee und im Karasee gewonnen. Der bedeutendste Teil dieses Fördergebietes gehört zur Archangelsker Region. Hier wird auch in den reichsten Fundstätten nach Diamanten geschürft.

In Archangelsk werden 24 % der Industrieprodukte der gesamten Archangelsker Region erzeugt. Die Anteile der Industriestruktur verteilen sich wie folgt: Holzverwertende und holzverarbeitende Industrien, Zellstoff- und Papierindustrie 23,6 %, Nahrungsmittel-industrie 14,2 %, mikrobiologische Industrie 2,2%. Hauptexportgüter sind Holz, Sägeholz, Fisch und Fischwaren, Dienstleistungen im Seetransport. In Archangelsk sind 7.700 Betriebe registriert, darunter 2.200 Großbetriebe. Die Stadtverwaltung bemüht sich um die Schaffung günstiger Bedingungen für Investoren. Als Anreiz für inländische und ausländische Investitionen in die Industrie der Stadt wurde vom Stadtrat Archangelsk ein Beschluss zur Steuerermäßigung für juristische Personen, die eine Investition auf dem Gebiet der Stadt tätigen sowie ein Beschluss über die Gründung lokaler Zonen für freie Unternehmen gefasst.

Archangelsk ist Kultur- und Wissenschaftszentrum des europäischen Nordens. In der Stadt befinden sich 3 Universitäten, 29 Fachschulen. Es gibt 3 Theater, eine Philharmonie, eine Vielzahl von Museen und Ausstellungssälen.

Archangelsk hat ein einmaliges Stadtbild, die Neubauten vertragen sich gut mit den alten architektonischen Denkmälern. Dies macht die Stadt zu einem reizvollen Ziel für Touristen. Stolz ist Archangelsk auf das Freilichtmuseum der Holzbaukunst "Malye Korely". Die Stadt ist Ausgangspunkt für Touristen, die die architektonische Perle des russischen Nordens, das Solowjetzkij-Kloster besichtigen wollen. Stolz trägt die Stadt ihre verdienten Namen: "Wiege der russischen Flotte", "Russlands arktisches Tor", allrussische Sägestadt", "Hauptstadt des Nordens". Das Potential der Stadt ist gewaltig, ihre Bürgerinnen und Bürger sind offen für alles Neue. Die Stadtverwaltung ist bereit, alle Vorschläge zu prüfen und den Projekten Unterstützung zu erweisen, die Archangelsk und seinen Bürgerinnen und Bürgern Nutzen bringen. 

Link zur Webseite der Partnerstadt Archangelsk