Einladung: 80 Jahre Tag der Befreiung

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Der 8. Mai markiert eine tiefe historische Zäsur – das Ende eines verbrecherischen Regimes und den Beginn eines langen Weges zurück zu Demokratie, Frieden und Menschlichkeit.

Anlässlich des 80. Jahrestages lädt die Stadt Emden herzlich zu einer Gedenkveranstaltung ein. Gemeinsam wollen wir innehalten, erinnern und ein Zeichen setzen – für eine wache Erinnerungskultur, für Verantwortung und gegen das Vergessen.

Gedenkveranstaltung
Ort:        Gedenkstele an der Brückstraße (hinter dem Rathaus), Emden
Datum:   Donnerstag, 8. Mai 2025
Uhrzeit: 16:30 Uhr

Wir freuen uns besonders, Donald MacLeod in Emden begrüßen zu dürfen. Sein Vater, John W. MacLeod, war einer der kanadischen Soldaten, die am D-Day kämpften und maßgeblich zur Befreiung Europas vom Nationalsozialismus beigetragen haben – auch zu unserer Befreiung. Dass sein Sohn an der Gedenkveranstaltung teilnimmt, ist uns eine große Ehre.

Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung findet die Kundgebung „80 Jahre Tag der Befreiung – Nie wieder Faschismus“ im Stadtgarten statt. Veranstalter sind das Bündnis Ostfriesland Demokratisch, der Arbeitskreis Stolpersteine, Omas gegen Rechts sowie das Offene Antifaschistische Treffen Emden (OAT).

Unter dem Motto „Emden singt“ wird es – begleitet von Christine Becker-Schmidt – die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen geben. Darüber hinaus sprechen Hilke Osterwald von der KZ-Gedenkstätte Engerhafe und Thomas Sprengelmeyer vom Arbeitskreis Stolpersteine. Zudem ist ein Dialog zwischen einem Mitglied der Omas gegen Rechts und einer weiteren Person geplant. Der Rapper BOYKOTTone wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.

Einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen rund um den 8. Mai in Emden finden Sie im beigefügten Programm. zum Programm 

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an diesem Tag des Gedenkens zu beteiligen.