Gesundheitsamt Emden
Ysaac-Brons-Str. 16
26721 Emden
Postfach 2254
26702 Emden
Tel.: 04921 - 87 16 92
lifepoint(at)emden.de
Das Life-Point Emden ist ein Zusammenschluss mehrerer (Selbsthilfe-) Gruppen und Beratungsangebote im queeren Bereich. Es befindet sich in der Ysaac-Brons-Straße 16 - direkt beim Gesundheitsamt (Rückseite). Das Life-Point Emden ist barrierefrei zugänglich.
Dienstags 19 Uhr - 23 Uhr: quatschen, klönen, etwas trinken.
Das Café ist ein offenes Angebot für Menschen aller sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten.
Zusätzlich öffnet das Café in jedem geraden Monat im Jahr (Februar, April, Juni, August, Oktober & Dezember) jeweils am letzten Samstag im Monat ab 20 Uhr bis Open End.
Kostenlose HIV-Schnelltests und Labortests während der Caféabende.
Für Männer*, die mit Männern* Sex haben, wird auch ein kostenloser Syphilis-Labortest angeboten.
Tests auf andere sexuell übertragbare Krankheiten können kostenpflichtig ebenfalls durchgeführt werden.
Die Bezahlung der Tests ist nur mit Giro-Card (EC-Karte) möglich.
Kontakt:
Herr Bertling, Zimmer 310, Tel: 87- 1477
michael.bertling(at)emden.de
Herr Daniels, Zimmer 311, Tel: 87- 16 92
Janik.Daniels(at)emden.de
lifepoint(at)emden.de
facebook.com/LifePointEmden/
instagram.com/cafe_life_point/
Seit 2023 findet in Emden jährlich im Sommer der Christopher-Street-Day statt. Mit dem CSD Emden wollen wir in unserer Region für die Sichtbarkeit, Akzeptanz und Rechte von queeren Menschen kämpfen und uns entschieden gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität stellen. Wenn du dich uns anschließen und Teil des Orga-Teams werden möchtest, dann nimm gern Kontakt zu uns auf und wir informieren dich über die Treffzeiten des Orga-Teams.
Außerdem freuen wir uns natürlich immer über Spenden. Wenn ihr den CSD Emden finanziell unterstützen möchtet, dann spendet gern auf das folgende Konto unseres Trägervereins:
Empfänger: Queeres Netzwerk Ostfriesland e. V.
IBAN: DE78 2845 000 0021 0254 99
Verwendungszweck: CSD Emden
Kontakt:
csdemden(at)gmail.com
Instagram: instagram.com/csdemden
Café Life-Point | dienstags von 19 - 23 Uhr |
SCHLAU Ostfriesland | zumeist am letzten Mittwoch im Monat |
Oostfrees Trans* Lüü | am zweiten Freitag im Monat von 19 - 21 Uhr |
Ruhig Blut | am ersten Freitag im Monat um 20 Uhr |
Trans*-Beratung Weser-Ems | am ersten Montag im Monat von 16 Uhr - 18.30 Uhr |
QueerBeet | mittwochs von 18 - 22 Uhr |
Selbsthilfegruppe für Eltern queerer Kinder | am dritten Montag im Monat |
s*ven - Sexuelle Vielfalt erregt Niedersachsen ist ein Präventionsnetzwerk für Gesundheit, Lebensweisenvielfalt und Interessenvertretung von Schwulen und anderen Männern*, die Sex mit Männern* haben: cis, trans* und non-binär. Poly, promisk und monogam. Gemeinsam, stark und selbstbewusst. Sexuelle Gesundheit und Vielfalt, Politik und Party, schwule und queere Community – das alles findest du bei s*ven unter einem Dach.
s*ven Ostfriesland wird von Timo Rabenstein koordiniert. Zu den Aufgaben gehören Test- und Risikoberatung, Aufklärungsarbeit und die Unterstützung der Selbsthilfe in der Region. Dazu zählen auch Informationsabende oder Infostände bei Veranstaltungen aber auch das Verteilen von Präventionsmaterialien.
Kontakt:
ostfriesland(at)svenkommt.de
Tel.: 0160 99695171
Life-Point Emden, Ysaac-Brons-Str. 16, 26721 Emden
Weitere Informationen unter: www.svenkommt.de
SCHLAU Ostfriesland ist ein ehrenamtlich organisiertes Projekt zur Bildung und Aufklärung zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir geben Schulworkshops und klären dort über queere Lebensweisen auf. Dafür werden auch immer neue Teamende gesucht. Wir treffen uns in der Regel am letzten Mittwoch im Monat, für genauere Infos bezüglich der Uhrzeit etc. kann gern Kontakt per E-Mail aufgenommen werden.
Kontakt:
Tel.: 04931/820 91 40
info(at)schlau-ostfriesland.de
www.schlau-ostfriesland.de
In Emden hat sich die neue Trans* Selbsthilfegruppe "Oostfrees Trans* Lüü" gegründet. Die Treffen finden an jedem zweiten Freitag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Life-Point statt.
Die Gruppe wird von Joe und Noah geleitet: "Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft, in der sich Trans* Menschen und solche, die sich noch nicht sicher sind, ob sie sich als Trans* definieren, vorurteilsfrei treffen können. Wir möchten allen einen Anlaufpunkt bieten, an dem unvoreingenommen über das Thema Trans* gesprochen werden kann. Miteinander reden, Erfahrungen austauschen, Sorgen aus- und besprechen dürfen, aber auch Mut machen und positive Erlebnisse mit anderen in der Gruppe teilen ist Sinn und Zweck der Selbsthilfegruppe."
Kontakt:
ostfreestrans(at)gmail.com
Wir sind die Elterngruppe queerer Kinder und Jugendliche. Jeden dritten Montag im Monat treffen wir uns zum Austausch und zum gemütlichen Zusammensitzen im Life-Point um 19.30 Uhr. Hier dürfen alle Eltern und Angehörige dazu kommen, die einfach mal in einem geschützten Raum über ihre Sorgen und Gedanken sprechen möchten. Du hast Lust dich uns anzuschließen? Dann kontaktiere uns gerne per WhatsApp oder rufe einfach an. Alle sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Thomas und Sandra Kramp
Kontakt:
Tel.: 015254113902
Egal ob schwul, lesbisch, bi- oder asexuell, trans*, inter*, queer, questioning oder hetero. Unsere Jugendgruppe steht für Vielfalt, Akzeptanz und freie Lebensgestaltung. Bei uns könnt Ihr andere LGBTIAQ+ Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren treffen und neue Freund*innen finden.
Wir treffen uns in einem geschützten Raum, um uns über ernste Themen auszutauschen, aber natürlich auch, um gemeinsam Spaß und eine tolle Zeit in einer akzeptierenden Atmosphäre zu haben. Eigene Ideen sind bei uns immer willkommen. Zusammen haben wir schon lustige Spiele- oder Filmabende gemacht, lecker gekocht oder auch spannende Ausflüge erlebt.
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr im Life-Point. Am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns im Jugendzentrum „Alte Post“ (Cirksenastraße 2a, 26721 Emden) von 19 bis 23 Uhr. Kommt gern dazu, wenn ihr im entsprechenden Alter seid. Wir freuen uns immer über Zuwachs
Kontakt:
queerbeet20(at)gmail.com
facebook.com/queerbeetemden
instagram.com/queerbeet_jg_emden
Der gemeinnützige Verein "Queeres Netzwerk Ostfriesland e. V." beziehungsweise QNO hat sich den Aufbau und die Pflege queerer Strukturen in Ostfriesland zum Ziel gesetzt. Dies will er wirklichen, in dem er die Projekte konzeptionell und inhaltlich unterstützt, verantwortliche Personen berät und als Träger fungiert, um die regionalen Projekte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Weitere Infos finden Sie unter: www.queeresnetzwerkostfriesland.de
Kontakt:
QNO | Queeres Netzwerk Ostfriesland e. V.
c/o Café Life-Point Emden
Ysaak-Brons-Str. 16
26721 Emden
Vertreten durch den Vorstand nach §26 BGB:
Janik Daniels, Timo Rabenstein, Julia Henninga, Stefan Bergmann
info(at)queeresnetzwerkostfriesland.de
Instagram: queeresnetzwerkostfriesland
Es ist schwierig, Menschen, die glücklich mit ihrem Geburtsgeschlecht sind, zu vermitteln, wie es sich anfühlt, wenn "etwas nicht stimmt." Die Unwissenheit zum Thema Trans*Geschlechtlichkeit ist groß und es ist schwer, wertschätzende Unterstützung und Räume zu finden, in denen es möglich ist, über geschlechtliches Unbehagen zu sprechen, ohne in eine Richtung "gedrängt" zu werden.
Die Beratung erfolgt unabhängig, ergebnisoffen und kostenlos bei Fragen und Schwierigkeiten rund um die Themen Trans*Geschlechtlichkeit und geschlechtlicher Identität. Sie ist offen für sowohl für trans* Personen, Personen, die sich fragen, ob sie vielleicht trans* sind, An- und Zugehörige, wie auch Personen, die beruflich mit dem Thema trans* in Berührung kommen.
Die Beratung wird von einer Beraterin mit eigener trans*geschlechtlicher Erfahrung durchgeführt. Bei Bedarf ist nach Terminabsprache eine Co-Beratung zusammen mit einer nicht trans*geschlechtlichen Person möglich (vor allem bei Beziehungsthemen).
Offene Beratungszeit ohne Anmeldung jeden ersten Montag im Monat von 16 Uhr – 18:30 Uhr im Life-Point. Bitte möglichst um 16 Uhr erscheinen, damit die Zeit unter den Wartenden gut aufteilt werden kann. Bei Krankenkassen- und Behördenthemen bitte daran denken, alle Unterlagen mitzubringen.
Für ausführlichere Beratungen bieten wir auch individuelle Beratungstermine nach Terminabsprache an (Telefonnummer: 0160-5889070).
Eine rollstuhlgerechte und nicht geschlechtlich zugeordnete Toilette ist vorhanden.
Kontakt:
weser-ems(at)trans-recht.de
transberatung-weser-ems.de
Hast du manchmal das Gefühl, nicht von dieser Welt zu sein und Vieles ein wenig anders zu betrachten? Magst du die Idee, sich dem zu öffnen, was sich hinter dem Vorhang befindet?
Ruhig Blut ist eine illustre, queere und „offen für alle“ – Runde, die seit 2006 existiert. Ziel ist es, die Fahne des BDSM mit all seinen Facetten zugänglich für jeden Volljährigen* in der schönen Seehafenstadt zu machen.
Der Stammtisch freut sich auf Interessierte * und Mitstreiter*innen aus allen Bereichen und jeder Colour, wie z.B. SM´ler, Spanker, Pets und Fetischisten (Leder, Lack, Sportswear, etc.).
Als Gruppe treffen wir uns monatlich am ersten Freitag, um 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Life-Points.
Kontakt:
ruhig-blut2006(at)web.de
Der Stammtisch freut sich über zahlreiches Erscheinen von alten und neuen Gleichgesinnten*.