Bundesprogramm "Demokratie leben!" ab 2025
Zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus, dies fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm "Demokratie leben!" ab 2025 auch weiterhin.
Für die dritte Förderperiode (2025 bis 2032) wurde das Programm weiterentwickelt und dabei die Ziele und Strukturen neu justiert sowie stärker fokussiert – vor allem mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und auf Grundlage der gewonnenen Erfahrungen aus den bisherigen Förderperioden. "Demokratie fördern – Vielfalt gestalten – Extremismus vorbeugen" sind die Programmziele.
Über die Partnerschaften für Demokratie sollen zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie engagieren, gestärkt und vernetzt werden. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, wird eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung gestärkt.
Wir freuen uns auf Ihre Projektideen!
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt mit unserer Koordinierungs- und Fachstelle auf:
Hajo Wildeboer
VHS Emden- Fachbereichsleitung Politik, Gesellschaft & Umwelt
Tel. 04921 9155-41
h.wildeboer(at)vhs-emden.de
Federführender Fachdienst der Partnerschaft für Demokratie ist der Fachdienst Jugendförderung (Tel.: 04921 87-1756, Mail: jaspers(at)emden.de). Für Anliegen rund um Abrechnung, Fristen und Bescheide wenden Sie sich gerne an das Projektförderbüro der Stadt Emden (Tel.: 04921 87-1305, Mail: bianca.wallert-scharf(at)emden.de).