Der Internationale Frauentag oder auch Weltfrauentag wird nunmehr seit über 100 Jahren international am 8. März begangen. Der Tag ist weltweit, aber auch in Deutschland immer noch notwendig, um Diskriminierungen sichtbar zu machen und frauenpolitische Rechte einzufordern. Aber zugleich ist er auch ein Tag, an dem Frauen mit Stolz auf das bisher Erreichte zurückblicken können, und dies und auch sich selbst einfach feiern können.
Anlässlich des Weltfrauentages 2025 führen in Emden viele Organisationen und Institutionen eine Reihe von Veranstaltungen in ganz unterschiedlichen Formaten durch, die wir hier unter der Koordination der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden, Gaby Philipps, als Programm für Sie zusammengestellt haben.
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche!
"Frauen gestalten die Zukunft" – und informieren sich mit den Medien der Stadtbücherei Emden
"Frauen gestalten die Zukunft" – und informieren sich mit den Medien der Stadtbücherei Emden
In der Stadtbücherei Emden werden Bücher und andere Medien diverser Schwerpunktthemen präsentiert: Selbstbestimmung, (finanzielle) Unabhängigkeit, Zukunft gestalten, Entspannung und Achtsamkeit.
Vom 27.02.2025 – 13.03.2025 innerhalb der Öffnungszeiten
Mo./Di. 10.00 – 17.00 Uhr
Mi geschlossen
Do. 10.00 – 18.00 Uhr
Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
vhs Emden, Abt. Stadtbücherei Emden,1. OG, An der Berufsschule 3, 26721 Emden
Kostenfrei (das Lesen innerhalb der Stadtbücherei ist kostenfrei – für die Ausleihe der Medien wird, falls nicht vorhanden, ein kostenpflichtiger Leseausweis benötigt)
Ein Kinoabend für den guten Zweck: "Mamma Mia" im Forum der VHS
Mamma Mia im Forum der VHS Emden am 04.03.2025 um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Der Lions Förderverein Emden Friesische Freiheit e.V. und die VHS Emden e.V. laden Sie herzlich ein zu diesem besonderen Event
- Jede Karte enthält ein kleines Giveaway
- Verlosung während der Veranstaltung mit tollen Preisen
- Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden
Tickets können zum Preis von 13 € (inkl. einer Spende für das Ökowerk Emden) am Infopoint der VHS Emden und in der Plattform der Ostfriesischen Volksbank eG erworben werden.
Helma Sanders-Brahms: Unter dem Pflaster ist der Strand - vhs Filmclub Spezial
Helma Sanders-Brahms: Unter dem Pflaster ist der Strand
vhs Filmclub Spezial, Donnerstag, 06.03.2025, 18 bis 20.15 Uhr im vhs Forum, Gebühr: 4,- €, mit Filmclub-Ausweis 2,- € (Abendkasse)
Das Kinofilmdebüt der Emder Regisseurin wurde zum Kultfilm der deutschen Frauenbewegung. Die Premiere des Films war am 6. März 1975 im Kino Arsenal in Berlin – wir feiern seinen 50. Geburtstag anlässlich des Weltfrauentages in Emden.
Grischa und Heinrich, beide Schauspieler*innen der Berliner Schaubühne, kommen nach einer Vorstellung ins Gespräch und verlieben sich. Enttäuscht vom Ausgang der 68er-Bewegung, fühlen sich beide verloren und suchen nach dem Sinn des Lebens. Sie ziehen zusammen; während Grischa ein neues Selbstverständnis entdeckt und sich politisch engagiert, ist Heinrich unzufrieden und eifersüchtig. Schließlich verlässt er seine Freundin. Der Widerstreit zwischen Politischem und Privatem spiegelt sich auch in der Ästhetik des Films: Neben Szenen intimer Zweisamkeit stehen dokumentarische Aufnahmen, etwa von einer Demonstration gegen das Abtreibungsverbot.
BRD 1975, Drama, 103 Min., Regie: Helma Sanders-Brahms, mit Grischa Huber, Heinrich Giskes, Heinz Hoenig, Gesine Strempel
Gast: Jutta Brückner, Autorin und Regisseurin
Moderation: Ayhan Salar, Ausstellungskurator
Die Veranstaltung findet statt anlässlich der Ausstellung "Helma Sanders-Brahms - Ihre Filme, ihr Leben" in Kooperation mit dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Workshop: Equal Care in Familien
Workshop: Equal Care in Familien
Ein Workshop für eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit
Wer fährt den immobilen Vater zum Arzt? Wer holt die Medikamente der Mutter aus der Apotheke? Wer hat die Freizeittermine der Kinder von Geburtstag bis Fußballtraining notiert? Und wer hat das eigentlich alles auf dem Schirm, während oft auch noch andere Verpflichtungen wie der berufliche Alltag im Hintergrund sind? Ist das fair? Wenn nicht, wie könnte eine Umverteilung der Aufgaben innerhalb der Familie funktionieren, damit es gerechter wird?
An diesem Vormittag werden praktische Impulse gegeben und gemeinsam Ideen entwickelt, wie die Last im Alltag verteilt, wie Aushandlungsprozesse innerhalb der Familie initiiert werden können und wie es gelingen kann, tief verankerte Rollenbilder zu überwinden.
Freitag, 7.03.2025, 9 - 12 Uhr bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Emden, Am Stadtgarten 11, 26721 Emden
Referentin: Juliane Seifert, Sozialarbeiterin (BA), Gesundheits- & Krankenpflegerin
Anmeldung: Evangelische Familien – Bildungsstätte Tel: 04921-24832
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden statt und ist kostenfrei.
Weltgebetstag am 7.03.2025
Weltgebetstag am 07.03.2025 von den Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, nordöstlich von Neuseeland
Freitag, 07. März 2025, 18:00 Uhr, in der Kirche St. Walburga
Unter dem Motto „… wunderbar geschaffen…“ laden die Christinnen der Cookinseln uns ein, in einem Gottesdienst ihre positive Sichtweise auf das Leben und die Schöpfung zu teilen.
Der Weltgebetstag wird am Freitag, dem 07. März 2025, rund um den Erdball gefeiert.
In Emden feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst am 7.03.2025, 18 Uhr, in der Kirche St. Walburga/Jugendheim, Hermann-Löns-Str. 9.
Im Anschluss haben wir bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Austausch.
Herzliche Einladung an alle Menschen
Veranstalterin: ev.-luth.-, ev.-ref.- und kath. Frauen
Schlemmerfrühstück mit Programm
Schlemmerfrühstück mit Programm, Emder Frauenforum am 08.03.2025 im Klub zum guten Endzweck, 10-13 Uhr
Kosten für Mitglieder: 20,00 €, für Nichtmitglieder: 26,50
Britta Kaufmann von der LAK schlüpft in die Rolle der Okka Ripperda.
Sie war die Schwiegertochter des großen Feldherrn Dodo von Inn – und Knyphausen. In der Erzählung wird deutlich, wie diese sehr gebildete Frau im 17. Jahrhundert schweren Schicksalsschlägen begegnete, welch mutige Entscheidungen sie traf und welch bemerkenswerten Lebensweg sie ging.
Verbindliche Anmeldung am 26.02.2025, 9 - 11 Uhr bei Marianne Rosenboom, Telefon: 04921/27692
Veranstalterin: Frauenforum Emden e. V.
DIY Beauty Tag für Mädchen
DIY Beauty Tag für Mädchen
Du hast Lust gemeinsam mit anderen Mädchen Seife, Peelings, Gesichtsmasken und Lippenbalsam und vieles mehr selbst herzustellen? Dann komm zu unserem DIY Beautytag. An diesem Tag möchten wir mit dir in gemütlicher Runde kreative Pflegeprodukte herstellen und haben Zeit zu quatschen und Spaß zu haben. Denn an diesem Tag möchten wir dir den Raum geben und zeigen, dass du mit deinen Wünschen, Vorstellungen, Ideen und Fragen nicht allein bist.
Hast Du Lust dir Zeit für dich zu nehmen oder bring deine Freundin mit und genießt die Zeit gemeinsam?
Sonnabend, 8.03.2025 von 10.00 – 12.30 Uhr in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Emden, Am Stadtgarten 11, 26721 Emden
Ansprechpartnerin: Annika Willen, Dipl.- Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Anmeldung für Mädchen ab 11 Jahren - Evangelische Familien-Bildungsstätte, Tel.: 04921-24832
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden statt und ist kostenfrei.
Workshop: Armbänder basteln - ein gemütlicher Nachmittag unter dem Swiftie-Mantel
Workshop: Armbänder basteln - Ein gemütlicher Nachmittag unter dem Swiftie-Mantel
So make the friendship bracelets, take the moment and taste it
You've got no reason to be afraid
Die Sängerin Taylor Swift bringt weltweit Menschen zueinander. Ihre Musik erschuf eine Gemeinschaft, in der vor allem Frauen solidarisch zueinander zeigen und sich aufgehoben und sicher fühlen.
Gemeinsam holen wir an diesem Nachmittag Taylor Swifts Eras Tour zurück und dieses Mal zu uns nach Emden.
Wir probieren unterschiedliche Basteltechniken für Armbänder aus und tauschen sie untereinander. Wir knüpfen Kontakte und vielleicht entsteht sogar die eine oder andere Freundschaft.
Swifties aller Altersstufen und die, die es werden wollen sind herzlich eingeladen mit uns einen gemütlichen, kreativen Nachmittag zu verbringen.
Sonnabend, 08.03.2025 von 14.00 - 16.00 Uhr in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Emden, Am Stadtgarten 11, 26721 Emden
Referentin: Juliane Seifert (Taylor’s version), Sozialarbeiterin (BA), Gesundheits- & Krankenpflegerin
Anmeldung: Evangelische Familien – Bildungsstätte Tel: 04921-24832
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden statt und ist kostenfrei.
FÄLLT AUS!: Frauen gestalten die Zukunft – ein Tag voller Inspiration, Empowerment und Austausch
Die Veranstaltung fällt aus Krankheitsgründen leider aus!!!
Weltfrauentag 2025: Frauen gestalten die Zukunft – ein Tag voller Inspiration, Empowerment und Austausch in der Volkshochschule Emden e.V., An der Berufsschule 3, Raum 500, Samstag, 08.03.2025, 9 - 13 Uhr
Zum Weltfrauentag 2025 möchten wir alle Frauen herzlich dazu einladen, gemeinsam einen besonderen Tag bei der vhs Emden zu erleben. Unter dem Motto "Frauen gestalten die Zukunft" haben wir ein inspirierendes Programm zusammengestellt, das den Fokus auf Empowerment, Austausch und Selbstentfaltung legt. Dieser Tag bietet nicht nur Raum für persönliche Weiterentwicklung, sondern auch die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen starken Frauen Netzwerke zu knüpfen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln.
Nach einem Power-Frühstück gibt es an diesem Tag einen Impulsvortrag zum Thema „Frauen in Führung“ und Empowerment-Workshops zu „Die Macht der Stimme“, „Finanzielle Unabhängigkeit“ und „Mindfulness&Selfcare“ sowie Zeit für Austausch und Vernetzung.
Weitere Informationen zum Programm für den Tag und zur Anmeldung finden Sie unter vhs Emden: Weltfrauentag Frauen gestalten die Zukunft!
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.vhs-emden.de. Anmeldungen sind für diese Veranstaltung unter Kurs-Nr: 2514007 erforderlich: telefonisch (04921/9155-0), per Mail an info(at)vhs-emden.de oder persönlich im Infopunkt der vhs möglich
Kursgebühr: 15 € inkl. Verpflegung
Veranstalterin: vhs Emden in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden
FRAUEN TANZEN
FRAUEN TANZEN
Am Sonnabend, 8.03.2025 von 19 bis 22 Uhr im
Kulturbunker Emden, Geibelstr. 30a
Tanzveranstaltung im Rahmen des Weltfrauentages nur für Frauen ab 18 Jahren
Karten NUR im Vorverkauf für 2,50 €
Kontakt: 04921-58560 oder kulturbunker(at)emden.de
Veranstalterin: Kulturbunker / MGH Emden, Internationales Emden e.V., Stadt Emden/Fachdienst Gemeinwesen und Stadt Emden/Gleichstellungsbeauftragte
Elführtje mit Helma
Elführtje mit Helma
Sonntagsmatinee im Rahmen der Sonderausstellung "HELMA SANDERS-BRAHMS - IHRE FILME, IHR LEBEN"
Sonntag, 9.03.2025, 11 Uhr im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Brückstr. 1, 26725 Emden
Vorführung der Dokumentation "Mütter und Töchter" mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee, Tee und Krintstuut
Kosten: 8 € inklusiver Museumseintritt
Anmeldung an der Museumskasse oder von Dienstag bis Sonntag unter 04921/872050
Veranstalter: Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Lesung mit Alexandra Zykunov "Was wollt ihr denn noch alles?!"
Lesung mit Alexandra Zykunov "Was wollt ihr denn noch alles?!"
Montag, 10.03.2025, 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) - kostenfrei
Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden
Brückstr. 1
26725 Emden
Alexandra Zykunov legt mit ihrem Buch den Finger in Wunden, von denen viele Menschen nichts wissen oder nicht wahrhaben wollen, dass sie noch da sind.
Nach wie vor fehlt es an vielen Stellen an Gleichberechtigung im Sinne von Gleichbehandlung der Geschlechter. Ob restriktivere Vergaben von Krediten an Frauen, schlechtere Einkommensverhältnisse oder stärkere Preissteigerungen für Produkte, die in erster Linie Frauen konsumieren- mit sehr unterhaltsamen Worten und gleichsam scharfer Zunge benennt die Autorin zahlreiche Beispiele.
Veranstalterin: Ostfriesisches Landemuseum Emden mit dem Zonta Club Leer Ostfriesland
Kleidertausch für Frauen
Mittwoch, 12.03.2025, 10 bis 16 Uhr Villa am Ring,
An der Großen Kirche 1, 26721 Emden
Du hast Kleider, die du nicht mehr trägst und willst gleichzeitig neuen Wind in deinen Schrank bringen? Bringe bis zu 10 gut erhaltene Kleidungsstücke, Accessoires oder Schuhe mit.
Du hast nichts zum Tauschen? Kein Problem. Mitmachen, stöbern, mitnehmen ist auch ohne möglich!
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalterin: Villa am Ring/Fachdienst Kinder und Familien
Internationaler Frauentag 2025 – Hochschule Emden/Leer
Internationaler Frauentag 2025 – Hochschule Emden/Leer
Dienstag, 18.03.2025 11.00 Uhr Hochschule Emden/Leer
Die Gleichstellungsstelle informiert zu aktuellen gleichstellungsrelevanten Themen. Hochschulinterne Veranstaltung – für externe Interessierte geöffnet!
Anmeldung an gleichstellung(at)hs-emden-leer.de - kostenfrei!
Was mich berührt – Mitarbeiterinnen des Ostfriesischen Landesmuseums stellen ihr Lieblingsobjekt vor
Was mich berührt – Mitarbeiterinnen des Ostfriesischen Landesmuseums stellen ihr Lieblingsobjekt vor
Sonntag, 30.03.2025, 11.30 Uhr Ostfriesisches Landesmuseum Emden,
Brückstr. 1, 26725 Emden, Treffpunkt an der Museumskasse
Veranstaltung des Ostfriesischen Landesmuseums zum Weltfrauentag
Eine Führung von Frauen für Frauen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos
Selbstverteidigung / Selbstbehauptung für Frauen
Selbstverteidigung / Selbstbehauptung für Frauen
Das Ziel dieses Kurses ist es, alternative Handlungsstrategien in alltäglichen und bedrohlichen Situationen durch Stärkung des persönlichen Profils zu entwickeln. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, neue Stärken zu entdecken und Erlerntes in einem geschützten Rahmen zu erproben.
Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische Aspekte über Ursachen und Formen von Konflikten als auch praktische Einheiten zu Stressbewältigung und Selbstbewusstseinsstärkung.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden statt.
Der Kurs beginnt am 31.03.2025, insgesamt 6 Termine, immer montags von 10 bis 11.30 Uhr,
Villa am Ring
An der Großen Kirche 1
26721 Emden
Kosten: einmalig 5 Euro
Anmeldung unter villa(at)emden.de
Stark im Gespräch: Mit Worten und Sätzen kompetent antworten
Leitung: Bianka Ledermann (Coach, Fortbildnerin und Prozessbegleiterin)
Mittwoch, 12.03.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr, Raum Eskapade, Friedrich-Ebert-Str. 42, 26725 Emden
Ein "Schlagfertigkeitstraining" ohne zu schlagen.
"Wortlos dastehen - Erstaunen im Gesicht - rätselnd, was da gerade jemand wirklich zu uns sagt - und dann - keine Idee, wie frau da reagieren kann." Kennen Sie solche Situationen auch? Am nächsten Tag spürt man die "Dreistigkeit" oder das "Unsagbare" immer noch in sich - und dann kommen (vielleicht) Ideen, wie und was "frau" alles anders sagen könnte - wie "frau" anders reagieren könnte. Und hier setzen wir an: Gemeinsam überlegen wir uns Situationen, die uns sprachlos machen und üben für solche Situationen Sätze, Worte sowie Körperhaltungen und Mimik ein. Dabei gibt es einige Anregungen als Karten oder "Ausprobiersätze" - und einige finden wir gemeinsam selbst. Damit wir in der nächsten Situation nicht unvorbereitet sind und sich die Chancen verbessern, wortgewaltig zu agieren. Ich freue mich auf anregende Wortspiele!
In der Veranstaltung stehen Wasser, Tee und Kaffee sowie Kekse für uns alle bereit.
Veranstalterin: Bianka Ledermann, Eskapade-Coaching, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden,
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro/Teilnehmerin, max. 12 Teilnehmerinnen
Anmeldungen bis zum 05.03.2025 an gleichstellung(at)emden.de oder telefonisch unter 04921/87-1398
Wechseljahre – Umgang mit der heißen Phase
Leitung: Christa Siebelts (Yoga Lehrerin beim ISV) und Bianka Ledermann (Coach, Fortbildnerin und Prozessbegleiterin)
Freitag, 21.03.2025, 14:00 bis 19:00 Uhr, Raum Eskapade, Friedrich-Ebert-Str. 42, 26725 Emden
Frauen in den Wechseljahren erleben den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt sehr unterschiedlich: Die Veränderungen im Hormonspiegel machen sich durch viele Dinge, von uns oft als unangenehm empfundene Begleiterscheinungen bemerkbar wie z.B. Hitzewallungen, Zunehmen, kürzere Zündschnur in stressigen Momenten, Vergesslichkeit.
Es gibt jedoch auch die andere Seite: Frauen in der Lebensmitte leben meistens glücklicher, zufriedener, sind klarer in dem, was sie wollen und wie sie es wollen und treffen für sich andere Entscheidungen.
Genau in dieser Wechselsituation möchten wir die Gelegenheit geben, Erfahrungen zu teilen, sich mit den guten Wirkungen zu beschäftigen und einen, vielleicht neuen Weg zu planen in praktischen Coaching-Übungen und im gemeinsamen Austausch.
Wir bieten an diesem Tag ebenfalls ein Hormon - Yoga an. Hormon-Yoga ist für jede Frau in der Menopause eine gute Begleitung, um sich selbst zu helfen und zu unterstützen. Im Hormon-Yoga wird die innere Energie bewusst gelenkt, es beeinflusst den Hormon-Haushalt positiv und kann beispielsweise ausgleichend sein.
Diese Veranstaltung hat zum Ziel, sich selbst wieder nahe zu kommen, diese Phase als gute Möglichkeit zu erleben, sich zu entscheiden für einen klaren Weg, das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen und ein neues Körperbewusstsein zu erhalten.
Wir freuen uns auf einen schönen und bewegenden Nachmittag miteinander. Bitte mitbringen: Bequeme Sachen für die Yoga-Einheit, dicke Socken, eine Matte (wenn möglich) zum Drauflegen und/oder eine Decke.
In der Veranstaltung stehen Wasser, Tee und Kaffee sowie Kekse für uns alle bereit.
Veranstalterin: Bianka Ledermann, Eskapade-Coaching, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emden,
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro/Teilnehmerin, max. 12 Teilnehmerinnen
Anmeldungen bis zum 14.03.2025 an gleichstellung(at)emden.de oder telefonisch unter 04921/87-1398
Jobcafé zum Thema „Chancengleichheit/Vielfalt“
Am Freitag, 28. Februar 2025, findet um 10 Uhr im Rahmen des Internationalen Frauentages eine Veranstaltung in der Werkakademie für Frauen statt, die ihre Zukunft in die eigene Hand nehmen wollen.
Tipps und Tricks, sowie Informationen zum Thema Chancengleichheit/Vielfalt, aber auch zur Bewerbung, Jobsuche, Eigeninitiative stehen an erster Stelle.
Neben der persönlichen Beratung rund um das Thema Berufstätigkeit für Frauen erhalten die Teilnehmerinnen Informationen über die verschiedenen Angebote. Die Gleichstellungsbeauftragte Ilona de Vries, sowie die Beauftrage für Migration und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Andrea de Vries stehen für Fragen zur Verfügung.
Veranstalter: Jobcenter Emden
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist unbegrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin 28. Februar 2025, ab 10:00 Uhr
Ort: Gruppenraum der Werkakademie im Jobcenter Emden, Schlesierstr. 10/12, 26723 Emden
Doku: RUTH BADER GINSBURG – Ikone, Heldin, Freigeist- Ein Leben für die Gerechtigkeit
Doku „RUTH BADER GINSBURG – Ikone, Heldin, Freigeist- Ein Leben für die Gerechtigkeit“
Dienstag, 11. März 2025, 19 Uhr,
Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde, Bollwerkstraße 17, Emden
Film mit anschließendem Austausch, Spende erbeten
Anlässlich des Weltfrauentages zeigt die AMNESTY Gruppe Emden eine packende Doku über die Frauenrechtlerin und US Supreme Court Richterin "RUTH BADER GINSBURG – Ikone, Heldin, Freigeist – ein Leben für die Gerechtigkeit" mit anschließendem Austausch.
Veranstalterin: AMNESTY INTERNATIONAL Gruppe Emden
Vortrag: Frauen in der Forschung
Vortrag: "Frauen in der Forschung: Wie Kinder Kunst in der digitalen Welt erleben"
Kulturelle und ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Referentin: Prof.in Dr.in phil. Fatma Herrmann
Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr,
Hochschule Emden/Leer, Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Kontakt und Anmeldung: Jutta Dehoff-Zuch, Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Emden/Leer, Tel. 04921/8071050, gleichstellung(at)hs-emden-leer.de - kostenfrei
Es wird ein Forschungsprojekt am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit vorgestellt. Prof.in Dr.in phil. Fatma Herrmann referiert zum Thema "Frauen in der Forschung: Wie Kinder Kunst in der digitalen Welt erleben" und rückt damit die Bildwahrnehmung von Vier- und Fünfjährigen ins Zentrum.
Analoge Bilderwelten werden zunehmend von digitalen Medien vereinnahmt. Es wird vermutet, dass mediale Inhalte die Alltagserfahrungen von Kindern prägen und ihre Ausdrucksweisen von dieser "Bilderflut" beeinflusst werden. Kunstwerke als stille Standbilder und Sprechanlässe zu betrachten, könnte das Erkenntnisinteresse, die flüchtige Wahrnehmung der Kinder anregen und ein ganzheitliches Erleben fördern.
Die Erkenntnisse der Studie sollen einen wertvollen Beitrag zum Diskurs ästhetisch-kultureller Bildungsforschung geben.
Veranstalterin: Hochschule Emden/Leer
Info-Stand der IG Metall mit Kinderprogramm
Info-Stand der IG Metall mit Kinderprogramm
Samstag, 8. März 2025, 11-14 Uhr
Innenstadt, voraussichtlich: Nähe Löwenapotheke
Info-Stand des Bündnis Gewaltprävention Emden
Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte Gaby Philipps
Tel.: (0 49 21) 87 - 12 99
Assistenz der Gleichstellungsbeauftragten Marion Jever
Tel.: (0 49 21) 87 - 13 98
zur Seite der Gleichstellungsbeauftragten