Klimafolgenanpassung in Emden

Bereits in der Vergangenheit waren die Folgen des globalen Klimawandels auch in Emden zu spüren: vermehrte Hitzetage und Starkregenereignisse, stärkere Stürme sowie längere Trockenperioden und der ansteigende Meeresspiegel.

Die Stadt Emden hat im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten frühzeitig erkannt, dass die globale Erderwärmung sich auch in Ostfriesland bemerkbar macht und in den kommenden Jahren zunehmen könnte. 

Unsere Umwelt wird sich durch den Klimawandel verändern – wie stark, hängt maßgeblich von unseren Anstrengungen im Klimaschutz ab. Deshalb setzt Emden konsequent auf Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Im Rahmen des "Masterplan 100% Klimaschutz" arbeitet das Klimaschutzmanagement daran, Emden klimafreundlicher zu gestalten und die negativen Folgen des Klimawandels einzudämmen. Gleichzeitig ist klar: Einige Auswirkungen sind bereits spürbar und lassen sich nicht mehr vollständig verhindern. Hier setzt die Klimafolgenanpassung an, um Emden widerstandsfähiger gegenüber den klimatischen Veränderungen zu machen. 

Um frühzeitig auf mögliche Folgen des Klimawandels reagieren zu können, hat die Stadt Emden ein Klimafolgenanpassungskonzept erarbeitet, das im Dezember 2024 einstimmig vom Rat der Stadt beschlossen wurde. Gefördert wurde dieses Vorhaben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Die Erarbeitung des Konzepts erfolgte in einem umfassenden Prozess unter Einbeziehung relevanter Akteure aus Verwaltung und Gesellschaft. Unterstützt wurde die Stadt dabei durch Fachbüros, die fundierte Analysen zu den erwarteten Klimafolgen und den Klimarisken durchgeführt haben. Es wurde ein integrierter Ansatz verfolgt, der unterschiedliche Handlungsfelder berücksichtigt und die Maßnahmen auf die spezifischen Herausforderungen der Stadt Emden ausrichtet. Die folgende Darstellung bietet einen Überblick über den Projektablauf sowie die Bestandteile des Klimafolgenanpassungskonzeptes:

Seit Januar 2025 wird das Konzept durch eine Folgeförderung in die Umsetzung überführt. Ziel ist es, die Resilienz Emdens gegenüber dem Klimawandel nachhaltig zu erhöhen und eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

Titel des Vorhabens: Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Emden
Förderkennzeichen: 67DAA00342
Förderprogramm: Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Förderschwerpunkt: A.2 Umsetzungsvorhaben (Anschlussvorhaben) 
Laufzeit: 1.01.2025 – 31.12.2027 


Kontaktperson

Klimafolgenanpassungsmanagement 
Frau Neumann 
Tel.: (0 49 21) 87 - 14 26