Informationen zum Coronavirus
Aktuelles
Aktuelle Corona-Zahlen finden Sie hier:
Aktuelle Zahlen für Niedersachsen
Dashboard des Robert Koch Instituts - regional - bundesweit
Impfaktionen
- Dienstag, 5. Juli 2022, 12. Juli 2022, jeweils 8 bis 11 Uhr – auf dem Emder Wochenmarkt
- Freitag, 8. Juli 2022, 10 bis 14 Uhr – Dollart-Center Emden
- Sonntag, 10. Juli 2022, ab 12 Uhr – vor der Nordseehalle
- Freitag, 15. Juli 2022, 14 bis 18 Uhr – Delftfest
- Freitag, 12. August 2022, 10 bis 14 Uhr – Dollart-Center Emden
Ohne vorherige Terminbuchung werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen durchgeführt. Verfügbar sind die Impfstoffe von Moderna, BioNTech und der Kinderimpfstoff. Gern können Bürger*innen die Aktionen auch nutzen, um sich allgemein über das Corona-Impfangebot zu informieren und beraten zu lassen.
Informationen und FAQs
Positiver Schnelltest - PCR-Testtermin - Quarantäne -www.emden.de/quarantaene
Corona-Verordnung - Regelungen für die Stadt Emden - www.emden.de/corona-aktuell
Ambulantes Test- und Impfzentrum - Terminbuchung - www.emden.de/impfen
Wo kann ich einen Schnelltest machen? www.emden.de/schnelltests
Bürgertelefon der Stadt Emden
Das Bürgertelefon der Stadt Emden ist seit dem 15.05.2022 ausschließlich per E- Mail über buergertelefon(at)emden.de erreichbar. Dies hat der Corona-Stab der Stadt Emden aufgrund der stark rückläufigen Anrufzahlen entschieden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale unter 04921/87- 0 wenden. Von dort werden Sie an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
In dringenden coronabedingten Notfällen ist der hafenärztliche Dienst unter 04921/ 87 1789 oder unter 0171 / 7528084 (24 Stunden) erreichbar.
#emdenhilft
In Anbetracht des aktuellen Infektionsgeschehens ist das Netzwerk #emdenhilft aktualisiert worden. Emder*innen die Hilfen übernehmen wollen, werden gebeten sich unter folgendem Link zu registrieren:
Hier geht es zur Registrierung
Personen, die die Hilfe des Netzwerks in Anspruch nehmen wollen können sich an das Helfertelefon wenden: 04921/871120, oder eine E-Mail schreiben an emden-hilft(at)emden.de
Das Helfertelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr besetzt. Sollten jedoch Einwohner*innen, die in Quarantäne sind, am Wochenende dringend Lebensmittel benötigen, koordiniert dies die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Emden, Tel.: 04921/ 94321.
Allgemeine Informationen - Weiterführende Links
Allgemeine - laufend aktualisierte - Informationen (aus verlässlichen Quellen) finden Sie unter:
Aktuelles
Internetseite des Landes Niedersachsen zum Corona-Virus mit aktuellen Informationen
Bundesgesundheitsministerium - Tagesaktuelle Informationen
Aktuelle Informationen der Bundesregierung
Aktuelle Zahlen
Inzidenz-Ampel für Niedersachsen
Lagebericht zu COVID-19 in Niedersachsen - Warnstufen und Leitindikatoren
Dashboard des Robert Koch Instituts - Aktuelle Zahlen - regional - bundesweit
Bundesregierung - Aktuelle Fallzahlen Deutschland und weltweit
Schule in Corona-Zeiten
Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums
Gesundheit / Hygiene / Schutzmaßnahmen
Zusammen gegen Corona - sich schützen und anderen helfen
Corona-Warn-App: Informationen der Bundesregierung / Download
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Wichtige Hygienetipps - sich und andere schützen
Antworten auf häufig gestellte Frage (Ansteckung, Verdacht auf Infektion, Test, Quarantäne)
Robert Koch Institut
Hygienemaßnahmen und Handlungsschema für nicht-medizinische Einsatzkräfte - Interaktive Anwendung
Hygienemaßnahmen und Handlungsschema für nicht-medizinische Einsatzkräfte - Infografik
Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen
Online-Antrag auf Ausgleich des Verdienstausfalles
Informationen für Unternehmen
Die Industrie- und Handleskammer bietet telefonische Beratung zu verschiedenen Themen rund um das Coronavirus mehr Informationen auf der Webseite der IHK
Informationen für Unternehmen auf der Webseite der Zukunft Emden Corona-Hilfen.
Bußgeldkatalog
Bußgeldkatalog Land Niedersachsen (zur Orientierung)
Reisen
Digitale Einreiseanmeldung, wenn Sie aus einem Risikogebiet kommen: www.einreiseanmeldung.de
Weitere Informationen zum Reisen auf der Seite des Landes: FAQ - Reisen & Tourismus
Informationen in mehreren Sprachen
Information in multiple languages
Informationen für Hörgeschädtigte und in leichter Sprache
Informationen für hörgeschädigte Menschen und in leichter Sprache.