Programm der Fairen Woche 2024

vom 13. bis 27. September 2024

Die bundesweite "Faire Woche" hat am 13. September begonnen - und Emden ist natürlich dabei. Der Steuerungskreis Fairtrade hat ein attraktives Programm zusammengestellt, um auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen. Emderinnen und Emder sind eingeladen, den Fairen Handel als Handlungsoption für sich zu entdecken, um zu mehr Klimagerechtigkeit weltweit beizutragen. Die Aktion lädt ein, vorbeizuschauen, zu probieren und mitzumachen. 

In der Hochschule Emden-Leer können Studierende am "Fairtrade-Mensatag" am 18.09.2024 ein faires Menü probieren. Im Leckerpott gibt es am 20.09., 25.09. und 26.09.2024 einen fairen Mittagstisch. 
 
Höhepunkt der Aktivitäten der Fairen Woche in Emden ist die jährliche Aktion "Faire Brückstraße". Am Samstag, dem 21. September 2024, werden in der Einkaufsstraße zahlreiche Aktionen und Aktivitäten für Jung und Alt von der Werbegemeinschaft Rathaus Karree und der agilio gGmbH gemeinsam mit vielen Partnern angeboten.

Weitere Informationen zur bundesweiten Fairen Woche unter www.faire-woche.de
 

16.09.2024

Informationen zu Fairtrade und der Fairtrade-Hochschule werden über die „Ersti-Taschen“ an die neuen Erstsemester verteilt

Hochschule Emden-Leer Constantiaplatz 4,
26723 Emden

18.09.2024

Fairer Mensatag mit einem Fairen Drei-Gänge-Menü für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule, in Kooperation mit dem Studierendenwerk Oldenburg, begleitet wird die Aktion mit einem Infotisch

Hochschule Emden-Leer Constantiaplatz 4,
26723 Emden

21.09.2024
10 – 14 Uhr

Aktion „Faire Brückstraße“

Angebote und Aktionen für Jung und Alt rund um den Fairen Handel in der Brückstraße
Veranstaltung der Werbegemeinschaft Rathaus Karree und der agilio gGmbh gemeinsam mit Partnern

Angebote und Aktionen:
Weltladen:
Infostand und Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Schokolade und Kunstgewerbeartikel.

Dazu werden Kostproben von fair gehandelten Bananen gereicht.

Hochschule Emden/Leer: Infostand mit dem Weltverteilungsspiel und Informationen zu Projekten der Entwicklungszusammenarbeit der Hochschule Emden/Leer

agilio gGmbH: Imbiss „Fairer Emder“ und Süßkartoffel-Quinoa-Patty mit Curry-Dip, Mango Chutney, Rucola und Tomaten im Dinkelbrötchen

Brot für die Welt und Klimaschutz-management der Ev.-ref. Kirche:

Infostand MitMachAktion Ökologischer Hand- und Fußabdruck

Thiele Tee: Ausschank fair gehandelter Bio-Tee

GS Cirksena: Infotafeln zum Thema Schokolade (von der Kakaobohne zur Schokolade) mit Kostproben

VHS Emden: Infostand zum Nachhaltigkeitsziel Nr. 4 Hochwertige Bildung und zum Förderprogramm „Emder Partnerschaft für Demokratie

CVJM: Bücherstand

Musik: Herr Michael Schunk

Brückstraße,
26721 Emden

20.09. und 26.09.2024

Fairer Mittagstisch
im „Leckerpott

20.09.2024:
Erdnusseintopf mit Reis
(*Cilli, Pflanzenöl, Erdnussbutter, Erdnüsse, Reis)

25.09.2024
Nachtisch: Bananen-Schokoladen-Kuchen
(*Schokolade, Bananen, Rohrzucker)

26.09.2024
Kokos-Süßkartoffel-Kürbispfanne mit Drillingen (*Kokosmilch, Süßkartoffeln, Kreuzkümmel, Currypulver)

Zudem wird an allen Tagen Fair Trade Kaffee angeboten
in Kindergärten/Schulen:

Fairer Nachtisch in Schulen und Kindergärten

19.09.24
Schulen und Kindergärten in der Gemeinde Ihlow
Schoko-Bananen-Brownies

20.09.24
Kindergärten in Emden
Schoko-Bananen-Brownies

*Zutaten aus fairem Handel

Am Delft 6-7,
26721 Emden

 

23.09.2024 – 25.09.2024
jeweils 8 – 13 Uhr

„Von der Kakaobohne zur Schokolade“
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Cirksena informieren sich zum Thema Schokolade, probieren selbst hergestellte „Bruchschokoladen-Stücke“ und tauchen Obststücke in einen Schokoladenbrunnen.

Das Angebot findet für alle Schulkinder in der Schulküche statt.

Grundschule Cirksena Cirksenastraße 111,
26723 Emden

24.09.2024
18 Uhr

Vortrag
„Seefahrt verbindet – Wie engagierte aus Deutschland und den Marshall-Inseln für Klimagerechtigkeit zusammenarbeiten“

Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen Emden

Forum der VHS Emden e.V.
An der Berufsschule 3,
26721 Emden

Gebührenfrei, Anmeldung über die VHS erforderlich