Willkommensbroschüre, Angebote und Informationsmaterialien
In Emden werden in verschiedenen Institutionen Angebote, Maßnahmen und Projekte vorgehalten, die die Teilhabe ermöglichen und die Integration und das Zusammenleben fördern. Auch die Stadt Emden hat Angebote und Instrumente geschaffen, die das Ankommen erleichtern und Zugänge schaffen. Einige davon sind hier zu finden:
Migrationsberatungsstellen und Flüchtlingssozialarbeit
In Emden gibt es neben den Migrationsberatungsstellen auch die kommunale Flüchtlingssozialarbeit bei der Stadt Emden, die bei der Ankunft der Flüchtlinge die erste Unterstützung und Beratung bietet. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen können Sie der Übersicht entnehmen.
Migrationsberatungsstellen und Flüchtlingssozialarbeit
Ausländerbehörde - FD Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Flüchtlingshilfe - Fachdienst Wohnen
Dolmetscherpool für Emden
Die Stadt Emden bietet zur sprachlichen Verständigung mit Migrantinnen und Migranten einen Dolmetscherpool an. Aktuell stehen ca. 50 Personen für verschiedene Sprachen zur Verfügung. Der Dolmetscherpool kann nur von Institutionen in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen für die Vermittlung von Dolmetschern sind im Flyer erhältlich.
Ansprechpartner: Frank-Olaf Becker, Tel. 585610
Deutschförderung
Das Angebot der Deutschförderung für Erwachsene in Emden wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Neben den Integrationskursen, finden an verschiedenen Orten in Emden auch Alphabetisierungskurse, Einstiegskurse sowie weiterführende Deutschkurse statt.
Ansprechpartnerin: Edvija Imamovic, Tel. 87-1779
Begegnungsangebote in Emden
Zusätzlich zu den zahlreichen Freizeit- und Sportangeboten für alle Altersgruppen, gibt es in Emden verschiedene offene Angebote für Erwachsene und Familien in den Stadtteilen, die Begegnung ermöglichen und das Miteinander fördern.
Die aktuellen Angebote finden Sie in dieser Übersicht.
Willkommensbroschüre für Flüchtlinge
Auf Initiative der Kunsthalle Emden und mit Unterstützung weiterer Sponsoren wurde 2015 eine Willkommensbroschüre für Flüchtlinge erarbeitet. Die Broschüre ist in Arabisch, Englisch und Serbisch erhältlich und beinhaltet verschiedene Informationen und Kontaktdaten, die für Neuzugewanderte wichtig sind. Die Broschüre in gedruckter Version wird an Flüchtlinge in der Flüchtlingshilfestelle herausgegeben. Hier finden Sie die Willkommensbroschüren als Download:
Willkommensbroschüre (Englisch)
Willkommensbroschüre (Arabisch)
Willkommensbroschüre (Serbisch)
Broschüre "Migration und Flucht"
Hilfestellung für den Umgang mit Kinern und Jugendlichen
Broschüre zum Download
Broschüre "Orientierung für das Leben in Deutschland"
Die Broschüre bietet Hinweise und Informationen die für das Leben in Deutschland wichtig sind. Von Umgangsformen bis hin zu den Festschreibungen des Grundgesetzes ist das Notwendigste auf drei Seiten zu finden. Die Broschüre ist zweisprachig und in acht Sprachen als Download erhältlich.
Broschüre "Orientierung für das Leben in Deutschland" (Englisch)
Broschüre "Orientierung für das Leben in Deutschland" (Arabisch)
Broschüre (Französisch)
Broschüre (Kurdisch)
Broschüre (Persisch)
Broschüre (Spanisch)
Broschüre (Russisch)
Broschüre (Türkisch)
Broschüre (Serbisch)
Sprach- und Integrationsbuch (LOTTO-SPORT-STIFTUNG)
Die Sprach-und Integrationsbücher in Arabisch und Farsi und in Polnisch und Türkisch sind in der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe erhältlich. Solange der Vorrat reicht, können diese kostenfrei angefordert werden.
Broschüre "Abgelehnt"
Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? (Ab 9 Jahre) Die Broschüre kann von Schulen und anderen Einrichtungen kostenfrei angefordert werden.
Kontakt: Edvija Imamovic, Tel. 58 56 24, Email: imamovic(at)emden.de
Arztauskunft Niedersachsen - Ärzte mit Fremdsprachkenntnissen
Die Arztauskunft Niedersachsen bietet vielfältige Suchmöglichkeiten. Nutzer können neben den Fremdsprachen verschiedene Kriterien wie Name, Ort, Fachgebiet oder Sprechstundenzeiten verwenden, um den gesuchten Arzt oder den gesuchten Psychologischen Psychotherapeuten zu finden.
Die Arztauskunft Niedersachsen ist unter folgender Internetadresse zu finden: