Zukunftsfähiges Borssum

Der Stadtteil Borssum wurde am 14. Oktober 2021 (gemäß Aufnahmebescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems) in das Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" aufgenommen. Dieses Programm von Bund und Ländern unterstützt gezielt die Entwicklung lebendiger und lebenswerter Stadtteile. 

Was sind die Ziele?
Im Mittelpunkt stehen die Aufwertung und Stabilisierung des Stadtteils. Dazu gehören:

  • eine höhere Wohn- und Lebensqualität,
  • vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Quartier,
  • ein gutes Miteinander aller Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation,
  • sowie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

Was wurde bereits beschlossen?
Am 31. März 2022 hat der Rat der Stadt Emden Borssum offiziell als Sanierungsgebiet festgelegt. Damit können gezielt Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes und der Lebensverhältnisse umgesetzt werden.

Ein wichtiger Schritt war auch die Verabschiedung der Modernisierungsrichtlinie am 7. Dezember 2023. Sie ermöglicht es Eigentümerinnen und Eigentümern von Häusern und Wohnungen, finanzielle Unterstützung für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zu erhalten – zum Beispiel zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Aufwertung des Wohnraums.

Die Grundlage für die Entwicklung bilden zwei umfassende Konzepte:

  • das Integrierte energetische Quartierskonzept (IeQK) und
  • das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK).

Wie wurden die Bürgerinnen und Bürger einbezogen?
Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) wurde unter aktiver Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet – unter anderem durch Quartiersversammlungen, eine Plakatausstellung und eine Postkartenaktion.

Kontaktperson

NameZimmerDurchwahl (87-) 
Frau Weidanz313-15 62
Frau Folkerts317-14 25

Sanierungsträger
Steffen Diekhoff, Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG), 0441 9509446, steffen.diekhoff(at)nlg.de 

Quartiersmanagement
N.N.

Fachdienst Stadtplanung

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.30 – 17.00 Uhr
Gerne können Sie, soweit notwendig, Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.

Ringstraße 38b,
26721 Emden
Postfach 2254
26702 Emden