Standort:
Verwaltungsgebäude III
Maria-Wilts-Straße 3
26721 Emden
Postfach 2254
26702 Emden
Fachdienst 550.4 - Sozialhilfe
Gewährung von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern IX und XII
Durch Unfall, Krankheit, Tod des Partners, Arbeitslosigkeit oder zu geringes Einkommen kann jeder in Not geraten. Ist dies der Fall, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Sozialhilfe oder Eingliederungshilfe erhalten.
Wichtig ist, dass beide Leistungen keine Almosen sind, sondern ein gesetzlich garantiertes Recht. Dabei spielt es in der Regel keine Rolle, wodurch Sie in Not geraten sind.
Sozialhilfe und Eingliederungshilfe gibt es
- in Form von Geldleistungen, und zwar sowohl als laufende monatliche Zahlung als auch als einmalige Leistung,
- als Sachleistung,
- als Dienstleistung und
- durch Beratung und Betreuung der Hilfesuchenden.
Sie können finanzielle Hilfen erhalten, wenn eine Bedürftigkeit bei Ihnen festgestellt wurde.
Zu den Leistungen nach dem SGB XII gehören:
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung für ältere und dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen
- Hilfe zur Pflege (ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege)
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hilfe in anderen Lebenslagen (Leistungen für Blinde, Bestattungskosten etc.)
Zu den Leistungen nach dem SGB IX gehören:
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (Med. Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, Teilhabe an Bildung, soziale Teilhabe)
Darüber hinaus fördert der Fachdienst Sozialhilfe soziale Projekte und Maßnahmen von Vereinen und Verbänden sowie Kirchen, die aktive Hilfe, Beratung und Betreuung für die Einwohner der Stadt Emden bieten und/oder präventive Arbeit im sozialen Bereich leisten.
Die Bereiche
Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Hilfe in anderen Lebenslagen sowie die jeweils gebotene Beratung und Unterstützung
Pflege-Notruftelefon
Wohnberatung für Menschen mit Behinderungen
Formulare, Anträge und Links
Hier finden Sie Formulare, Anträge und weiterführende Links zum Bereich "Sozialhilfe".
Fachdienst Sozialhilfe
Öffnungszeiten:
Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und zusätzlich Donnerstag 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Bereiche Hilfe zur Pflege, Bestattungskosten, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe im Lebensunterhalt nach dem SGB XII im Fachdienst Sozialhilfe sind ab sofort nur montags, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Gerne können Sie, soweit notwendig, Termine außerhalb der Öffnungszeiten mit der zuständigen Sachbearbeiterin / dem zuständigen Sachbearbeiter vereinbaren.
Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, ambulante Pflege, Haushaltshilfen
Alten- und Pflegeheime, Hilfe zur Pflege
Hilfe für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
Kontaktpersonen
Name | Aufgabe | Zimmer | Durchwahl (87-) |
---|---|---|---|
Frau Hilbers | Fachdienstleitung; Ansprechpartnerin für den Beirat für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen | 108 | -17 55 |
Herr Helmis | Stellvertretende Fachdienstleitung; Vertrags- und Zuschussangelegenheiten | 113 | -12 83 |
Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; ambulante Pflege, Haushaltshilfen, Landesblindengeld/Blindenhilfe | |||
Frau Schmidt | Buchstabe A - B | 007 | -13 20 |
Herr Müller | Buchstabe C - F, U | 006 | -15 94 |
Herr Herbst | Buchstabe G - I | 132 | -15 13 |
Frau Kunst | Buchstabe J, M - N | 005 | -15 12 |
Frau Dannehl | Buchstabe K ohne Ka | 002 | -12 04 |
Frau Erhardt | Buchstabe O - R, T | 130 | -18 40 |
Herr Schröder | Buchstabe S | 131 | -14 99 |
Herr Brückner | Sachbearbeitung Buchstabenrate Ka, O, L, W; Bestattungskosten | 004 | -12 92 |
Herr Frey | Grundsatzangelegenheiten, Widerspruchs- und Klagesachbearbeitung Leistungen nach § 67 SGB XII, Sachbearbeitung Buchstabenrate V, X-Z | 003 | -14 91 |
Alten- und Pflegeheime; Hilfe zur Pflege | |||
Frau Dankhoff | Leistungsgewährung in den folgenden Pflegeeinrichtungen: AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden, Domizil am Deich, Haus am Zingel, PflegeZentrum Emden; Abrechnung der Kosten der ambulanten und Tagespflege mit dem Land Niedersachsen | 114 | -14 00 |
NN | Grundsatzangelegenheiten, Widerspruchs- und Klageangelegenheiten, Leistungsgewährung in den folgenden Pflegeeinrichtungen: Alten- u. Pflegeheim am Wall Emden, CURA SeniorenCentrum Emden, Haus Simeon Emden, HEWAG Seniorenstift Emden, Seniorenzentrum Heimaadhaven, alle Alten- und Pflegeheime außerhalb Emdens | 113 | -14 88 |
NN | Grundsatzangelegenheiten, Widerspruchs- und Klageangelegenheiten | 112 | -12 28 |
Hilfe für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen | |||
Frau Stiller | Grundsatzangelegenheiten, Widerspruchs- und Klageangelegenheiten, Leistungsgewährung M – N | 129 | -17 52 |
Frau Trußner | Leistungsgewährung B,I,K,Z | 103 | -12 10 |
Frau Meyer | Leistungsgewährung C, E - G, V; Bestattungskosten | 127 | -14 15 |
Herr Krishnamoorthy | Leistungsgewährung A, D, J, L, T, X, Y | 128 | -12 12 |
Frau Eicke | Leistungsgewährung P, Q, S, Sprachheilkindergärten und Sprachheilzentren | 109 | -13 19 |
Frau van Grieken | Grundsatzangelegenheiten, Widerspruchs- und Klagesachbearbeitung, Leistungsgewährung Buchstabenrate M | 103 | -13 94 |
Frau Starke | Leistungsgewährung R, Integrationskinder | 128 | -12 80 |
Herr Pohlmann | Abrechnungen Eingliederungshilfe | 102 | -12 38 |
Frau Abrantes de Miranda | Fachstelle Eingliederungshilfe | 105 | -12 90 |
Herr Mittwollen | Fachstelle Eingliederungshilfe | 106 | -17 59 |
Frau Pfeiffer | Grundsatzangelegenheiten, Fachstelle Eingliederungshilfe | 101 | -15 96 |
Frau Fiedler | Fachstelle Eingliederungshilfe | 111 | -13 69 |
Herr Sproß | Fachstelle Eingliederungshilfe | 104 | -14 58 |
| Fachstelle Eingliederungshilfe | 102 | -17 61 |
Frau Kotecz | Fachstelle Eingliederungshilfe | 105 | |
Senioren- und Pflegestützpunkt | |||
Frau Stümpert | Beratung im Senioren- und Pflegestützpunkt | 306 | -16 23 |
Frau Fecht | Beratung (nur Anspruchsvoraussetzungen); Zuschussgewährung in der Seniorenhilfe; Ansprechpartnerin für DUO (Verwaltungsgebäude IV Ysaac-Brons-Str. 16) | 309 | -16 24 |
Frau Harms | Beratung (Verwaltungsgebäude IV Ysaac-Brons-Str. 16) | 317 | -14 76 |