Die Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellung von Frau und Mann - das ist das Ziel!
Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, auf kommunaler Ebene die im Grundgesetz Artikel 3, Abs. 2 festgeschriebene Gleichberechtigung von Männern und Frauen umzusetzen und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken.
Die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und die Berufsorientierung von jungen Menschen nehmen angesichts des demografischen Wandels eine immer größere Bedeutung ein.
In Form von verschiedenen Maßnahmen wird von der Gleichstellungsstelle auf die Fragen der Vereinbarkeit und Erwerbsbeteiligung reagiert. Um Frauen und Männern eine gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen, bildet ein Leben ohne Gewalt eine elementare Voraussetzung. Diesbezüglich wurden in der Stadt Emden vielfältige Maßnahmen entwickelt, um dem Ziel der Gewaltfreiheit näher zu kommen.
Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte Gaby Philipps
Frickensteinplatz 2
26721 Emden
Postfach 22 54
26702 Emden
Zimmer: 233
Tel.: (0 49 21) 87 - 12 99
Fax: (0 49 21) 87 - 10 12 99
gleichstellung(at)emden.de
Veranstaltungen/Projekte/Ausstellungen/Veröffentlichungen
Frauenkalender 2023 veröffentlicht
Bereits zum sechten Mal kann ein "Lebendiger FrauenKalender“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wiederum ist es den Veranstalterinnen vom Runden Tisch "FrauenLeben in Ostfriesland" gelungen, für 2023 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen. Die Veranstaltungen finden auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel statt, von Völlen bis Norden, von Emden bis Wilhelmshaven. In jedem Monat gibt es eine Veranstaltung, die das Wirken historisch bedeutsamer Frauen oder eines aktuellen Frauenthemas in den Mittelpunkt rückt.
Mit unterschiedlichen Formaten wie Stadtführungen und Radtouren, Ausstellungen oder Vorträgen werden interessante und gleichstellungsrelevante Themen aufgegriffen und der Öffentlichkeit präsentiert, die allesamt dazu anregen, Frauenleben auf der ostfriesischen Halbinsel näher kennenzulernen.
Im Jahr 2023 spielt Musik dabei eine wichtige Rolle: Im Juni gibt es zum ersten Mal eine Kooperation mit den Gezeitenkonzerten der Ostfriesischen Landschaft. Das Trio Orelon macht mit dem Programm "Beethovens Töchter" auf Komponistinnen und ihre Meisterwerke aufmerksam. Musikalisch und unterhaltsam wird es im September bei einem Musik-Kabarett der Deichgranaten mit Annie Heger und Insina Lüschen.
Lebendiger Frauenkalender 2023
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Frauenleben in Ostfriesland.
Wegweisende Frauen
Emder Straßen, die nach Frauen benannt sind
18 Straßen sind in der Stadt Emden nach Frauen benannt, deren Lebensweg und Wirken sind jetzt in einer Broschüre dargestellt.
Broschüre "Wegweisende Frauen"
Der Mini-Job - Neue Broschüre in Leichter Sprache
Viele Menschen arbeiten in einem sogenannten "Mini-Job". Um über die bestehenden Rechte zu informieren, hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emden, Okka Fekken, in 5. aktualisierter Auflage eine umfassende Informationsbroschüre herausgegeben.
Ansprechpersonen und Institutionen in Emden und der Region sind ebenso aufgeführt wie eine klare Übersicht über die rechtlichen Bedingungen und Ansprüche der sogenannten Mini-Jobber*innen.
Zu beziehen ist die Broschüre bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Emden, Frickensteinplatz 2, 26721 Emden. Telefon: 04921/ 87-1398 oder E-Mail: busker(at)emden.de.
Kind Krank? – Informationen für berufstätige Eltern
frauenORT Emden – Antje Brons
Mit der Initiative frauenORTE Niedersachsen eröffnet der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. neue Wege im Kulturtourismus. Erstmals werden landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus dem Blick von historischen Frauenpersönlichkeiten dargestellt und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Die Initiative will auch dazu beitragen, dass Frauengeschichte und -kultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhält.
weiterlesen