Rettungsdienst
Der Betrieb Rettungsdienst ist zuständig für den Rettungsdienst in der Stadt, die Stadt Emden ist Trägerin des Rettungsdienstes. Der Betrieb Rettungsdienst hat nach den Vorschriften des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes die flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit den Leistungen Notfallrettung einschließlich Notarztdienst, Intensivtransport und qualifizierter Krankentransport sicherzustellen.
Der Betrieb Rettungsdienst hat den Rettungsdienst DRK/Stadt Emden GbR, und den Verein für Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste e.V. (RKSH) mit der Durchführung des Rettungsdienstes beauftragt. Das Klinikum Emden Hans-Susemihl-Krankenhaus wurde mit dem Notarztdienst beauftragt. Zusammen leisten diese Beauftragten über 12.000 Einsätze im Jahr.
Außerdem erbringt der Betrieb Verwaltungsleistungen der Trägerverwaltung und die Leistungsabrechnung mit den Kostenträgern. Darüber hinaus betreibt er das Lage- und Führungszentrum mit der dort angesiedelten gemeinsamen Feuerwehr- und Rettungsleitstelle und hält eine Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst vor. Die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst führt bei einem Großschadensereignis den Einsatz vor Ort und besteht mindestens aus einem Leitenden Notarzt und einem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst.
Notruf 112
Standort
Hermann-Löns-Straße 12,
26721 Emden
Betriebsleitung
Herr Althaus
Tel.: 9432 20
Lage- und Führungszentrum
zum Lage- und Führungszentrum mit Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
Links
Rettungsdienst DRK / Stadt Emden
Verein für Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste e.V. (RKSH)
Klinikum Emden / Hans Susemihl-Krankenhaus
Kontaktpersonen
Name | Zimmer | Aufgabe | Durchwahl (94 32-) |
---|---|---|---|
Herr Althaus | 202 | Betriebsleiter | 30 |
Herr Druener | 001 | Ärztlicher Leiter Rettungsdienst | 23 |
Frau Olk | 002 | Buchhaltung | 24 |