Runder Tisch "FrauenLeben in Ostfriesland" gestern-heute-morgen

Der "Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland" wurde 2014 in Aurich gegründet und besteht aus kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region sowie Vertreterinnen des Historischen Museums Aurich, der Hochschule Emden-Leer und der Ostfriesischen Landschaft.


Lebendiger Frauenkalender 2023

Bereits zum sechten Mal kann ein "Lebendiger FrauenKalender“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wiederum ist es den Veranstalterinnen vom Runden Tisch "FrauenLeben in Ostfriesland" gelungen, für 2023 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen. Die Veranstaltungen finden auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel statt, von Völlen bis Norden, von Emden bis Wilhelmshaven. In jedem Monat gibt es eine Veranstaltung, die das Wirken historisch bedeutsamer Frauen oder eines aktuellen Frauenthemas in den Mittelpunkt rückt.

Mit unterschiedlichen Formaten wie Stadtführungen und Radtouren, Ausstellungen oder Vorträgen werden interessante und gleichstellungsrelevante Themen aufgegriffen und der Öffentlichkeit präsentiert, die allesamt dazu anregen, Frauenleben auf der ostfriesischen Halbinsel näher kennenzulernen.

Im Jahr 2023 spielt Musik dabei eine wichtige Rolle: Im Juni gibt es zum ersten Mal eine Kooperation mit den Gezeitenkonzerten der Ostfriesischen Landschaft. Das Trio Orelon macht mit dem Programm "Beethovens Töchter" auf Komponistinnen und ihre Meisterwerke aufmerksam. Musikalisch und unterhaltsam wird es im September bei einem Musik-Kabarett der Deichgranaten mit Annie Heger und Insina Lüschen. 

Lebendiger Frauenkalender 2023


Wegweisende Frauen

Emder Straßen, die nach Frauen benannt sind
18 Straßen sind in der Stadt Emden nach Frauen benannt, deren Lebensweg und Wirken sind jetzt in einer Broschüre dargestellt.

Broschüre  "Wegweisende Frauen"


Frauenleben sichtbar machen – Fahrradoute  

Die Gemeine Moormerland bietet unter dem Titel "Frauenleben sichtbar machen" eine Fahrradroute durch Moormerland an. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre. 
 


FrauenORTE auf der Ostfriesischen Halbinsel

Aktuell gibt es sieben anerkannte FrauenORTE auf der Ostfriesischen Halbinsel*:

20. März 2011: Wilhelmine Siefkes, Leer
16. März 2012: Hermine Heusler-Edenhuizen, Pewsum-Krummhörn
2. April 2014: Recha Freier, Norden
1.Oktober 2015: Antje Brons, Emden
20. Februar 2016: Maria von Jever
8. Juni 2018: Ingrid Buck, Aurich 
17. Oktober 2021: Sara Oppenheimer, Esens

*Ostfriesische Halbinsel: Ostfriesland besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund sowie der Seehafenstadt Emden. Die touristische Marke "Ostfriesland" umfasst die gesamte Ostfriesische Halbinsel vom Dollart bis zum Jadebusen zusätzlich mit den Landkreisen Ammerland, Friesland und der Jadestadt Wilhelmshaven.

FrauenLeben Ostfriesland bei "Teetied" – dem Reiseführer der Ostfriesland Tourismus GmbH

Kontakt

Frau Philipps
Gleichstellungsbeauftragte
Frickensteinplatz 2,
26721 Emden
Raum 233

Tel.: (0 49 21) 87 - 12 99
Fax: (0 49 21) 87 - 10 12 99

Postfach 22 54,
26702 Emden