Runder Tisch "FrauenLeben in Ostfriesland" gestern-heute-morgen

Der "Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland" wurde 2014 in Aurich gegründet und besteht aus kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region sowie Vertreterinnen des Historischen Museums Aurich, der Hochschule Emden-Leer und der Ostfriesischen Landschaft.


Lebendiger Frauenkalender 2025

Bereits zum achten Mal kann ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist den Mitgliedern des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ gelungen, für 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, in dessen Rahmen unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten werden. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt.

Gleich mehrere kulturelle Angebote können Interessierte im kommenden Jahr besuchen. So wurde erstmals eine Vorführung eines Puppentheaters ins Programm aufgenommen. Zum Leben werden die Figuren ausschließlich durch Frauen erweckt. In Emden wird es eine Finissage zur aktuellen Ausstellung „Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben“ geben. Kreative Frauen aus dem Landkreis Wittmund zeigen ihre Kunst und in Leer ist ein Konzert der Mezzosopranistin Stephanie Golisch zu den sieben frauenORTEn geplant. Außerdem wurden gleich zwei Radtouren auf den Spuren von Frauen konzipiert. Wie sich das Zeitalter des Kolonialismus und der NS-Zeit auf das Leben von Frauen auswirkten, können Besuchende in diesem Jahr ebenfalls erfahren. 

Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven statt. Ebenfalls kann ein Vortrag online verfolgt werden. Um vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Mehrzahl der Angebote kostenfrei.

Der Lebendige FrauenKalender 2025 erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Er ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen und Touristikbüros ab Mitte Dezember aus. 

Lebendiger Frauenkalender 2025 

Weitere Informationen und aktuelle Angebote zu "FrauenLeben in Ostfriesland" gibt es unter www.frauenleben-ostfriesland.de 


Wegweisende Frauen

Emder Straßen, die nach Frauen benannt sind
18 Straßen sind in der Stadt Emden nach Frauen benannt, deren Lebensweg und Wirken sind jetzt in einer Broschüre dargestellt.

Broschüre  "Wegweisende Frauen"


Frauenleben sichtbar machen – Fahrradoute  

Die Gemeine Moormerland bietet unter dem Titel "Frauenleben sichtbar machen" eine Fahrradroute durch Moormerland an. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre. 
 


FrauenORTE auf der Ostfriesischen Halbinsel

Aktuell gibt es sieben anerkannte FrauenORTE auf der Ostfriesischen Halbinsel*:

20. März 2011: Wilhelmine Siefkes, Leer
16. März 2012: Hermine Heusler-Edenhuizen, Pewsum-Krummhörn
2. April 2014: Recha Freier, Norden
1.Oktober 2015: Antje Brons, Emden
20. Februar 2016: Maria von Jever
8. Juni 2018: Ingrid Buck, Aurich 
17. Oktober 2021: Sara Oppenheimer, Esens

*Ostfriesische Halbinsel: Ostfriesland besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund sowie der Seehafenstadt Emden. Die touristische Marke "Ostfriesland" umfasst die gesamte Ostfriesische Halbinsel vom Dollart bis zum Jadebusen zusätzlich mit den Landkreisen Ammerland, Friesland und der Jadestadt Wilhelmshaven.

FrauenLeben Ostfriesland bei "Teetied" – dem Reiseführer der Ostfriesland Tourismus GmbH

Kontakt

Frau Philipps
Gleichstellungsbeauftragte
Frickensteinplatz 2,
26721 Emden
Raum 233

Tel.: (0 49 21) 87 - 12 99
Fax: (0 49 21) 87 - 10 12 99

Postfach 22 54,
26702 Emden