Elektromobilität (-sstudie)

Zukunft der Mobilität in Emden

Im Rahmen der Umsetzung des Masterplans 100 % Klimaschutz der Stadt Emden und unter dem Vorzeichen der allgemeinen Diskussion um umweltfreundliche Antriebe im ÖPNV und sonstigen (Güter-)Verkehr in Emden hin zur Elektromobilität, wurde am 29.08.2018 in Abstimmung mit den Stadtwerken Emden ein Antrag auf finanzielle Förderung zur Erarbeitung eines kommunalen Elektromobilitätskonzepts beim Bundesverkehrsministerium (BMVI) gestellt. 

Mit Zuwendungsbescheid vom 15.07.2019 (Förderkennzeichen: 03EMK3076) wurde der Antrag seitens des BMVI mit einer Förderquote von 80% (Zuwendungsfähige Gesamtausgaben: 118.563,00 €; Zuwendung: 94.850,00 €, Eigenanteil: 23.713 €) gewährt. Der Bewilligungszeitraum, der ursprünglich vom 1.06.2019 bis zum 30.11.2020 galt, musste aufgrund erschwerter Rahmenbedingungen bedingt unter anderem durch die Corona-Pandemie bis zum 30.06.2021 verlängert werden.

Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung wurde am 2.03.2020 die Mobilitätswerk GmbH aus Dresden zusammen mit der Pricewaterhouse Coopers GmbH (Düsseldorf) mit der Erstellung des Elektromobilitätskonzepts beauftragt. Hierbei setzten sich die beiden Unternehmen in einem hochkarätig besetzten Anbieterfeld mit 18 Unternehmen durch. Im Fokus der Studie standen folgenden Aufgabenschwerpunkte:

1. Strategische Elektrifizierung und Umstellung des Emder Busverkehrs – siehe Kapitel 4 
2. Stärkung der E-Mobilität in der lokalen Wirtschaft – siehe Kapitel 7
3. Ladeinfrastrukturausbau zur Deckung des Bedarfs bis 2030 – siehe Kapitel 8
4. Einführung und Standortvorschläge alternativer Mobilitätsangebote – siehe Kapitel 5 und 6
5. Synergien zur lokalen Wasserstoff-Wirtschaft – siehe Kapitel 9

Die fertige Studie, die der Öffentlichkeit am 25.05.2021 im Rahmen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt vorgestellt wurde, erbrachte eine Vielzahl an Erkenntnissen, die bei der weiteren Bearbeitung der Maßnahmen im Bereich der Elektromobilität zu berücksichtigen sind. Aus einem breitgefächerten Maßnahmenkatalog können nun gezielt Maßnahmen ausgesucht und deren Umsetzung initiiert werden.

Unter anderem wurde in der Studie die Frage beantwortet, wie der Emder ÖPNV zukünftig innovativ und bedarfsgerecht umgesetzt werden kann. Dafür wurden sowohl Empfehlungen für eine mögliche Neuausrichtung des Stadtverkehrs hin zu einem zukunftsfähigen und flexiblen Verkehr, als auch als Schwerpunkt der Betrachtung, eine sinnvolle Elektrifizierungsstrategie der Busflotte entwickelt. Im Rahmen der Bearbeitung wurde ein öffentlichkeitswirksamer Workshop für einen Emder ÖPNV der Zukunft durchgeführt (siehe Kapitel 0), deren Umsetzung aktuell von der Stadtverwaltung geprüft wird.

Zur Etablierung der Elektromobilität eignen sich darüber hinaus gewerbliche Flotten besonders, da sie einen Großteil des Neuwagenmarktes ausmachen. Um Unterstützungsbedarfe der Emder Unternehmen und zukünftige Potentiale ermitteln zu können, wurde für diesen Arbeitsschwerpunkt eine umfangreiche Unternehmensbefragung durchgeführt, an der sich mit einer vergleichsweise hohen Teilnahmequote von 32,5 % insgesamt 162 Unternehmen beteiligten. Zur Beantwortung der Fragestellungen in den Unternehmen wurde zum einen ein Unternehmensworkshop zur Elektrifizierung von Gewerbeflotten durchgeführt (s. Kapitel 7) und zum anderen in diesem Bericht ein Handlungsleitfaden für Unternehmen entwickelt.

In Emden existiert heute schon ein gut ausgebautes Netz an Ladeinfrastruktur. Aufgrund der Leasing- und Kaufangebote seitens VW sowie dem geplanten großflächigen Ladeinfrastrukturausbau am VW-Standort wird der Markthochlauf in Emden und in der Region Ostfriesland schneller steigen als im restlichen Bundesgebiet. Welche Herausforderungen daher im Zusammenhang mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur bestehen und zu bewältigen sind, wird ausführlich in der Studie dargestellt (s. Kapitel 3).
Sehr intensiv wurden auch die Themenschwerpunkte 4-5 (alternative Mobilitätsangebote und Synergien zur lokalen Wasserstoff-Wirtschaft) behandelt (s. Kapitel 4-5). 

Die Ergebnisse zu den genannten Themenfeldern versprechen in den nächsten Monaten und Jahren ebenfalls viele weitere spannende Projektideen, deren Realisierung seitens der Stadt Emden, der Stadtwerke Emden und weiterer Partner geprüft und bei positiver Bewertung forciert werden wird.
 

Kontaktperson

Fachdienst Umwelt
Jann Gerdes (Klimaschutzmanager im Programm "Masterplan 100 % Klimaschutz")
Tel.: (0 49 21) 87 - 15 05