Innenstadt: Mitbestimmen dringend erwünscht

Musterflächen im Stadtgarten - neuer Baustein im Projekt „Zukunft Innenstadt“ 

Auf den Musterflächen können verschiedene Materialien und Gestaltungselemente unmittelbar begutachtet werden  – drei Holz-Varianten für Sitzbänke, unterschiedliche Abstellbügel für Fahrräder sowie verschiedene Pflasteroberflächen für Klinker. 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich - in der Zeit vom 16.05. bis zum 23.05.2025 - die Muster im Stadtgarten anzuschauen und über ihre Favoriten abzustimmen. Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die weitere Planung ein – so wird die Gestaltung des öffentlichen Raums zu einem gemeinsamen Prozess. Die Abstimmung ist ganz einfach: Scannen Sie entweder den QR-Code vor Ort ein oder besuchen Sie folgende Website: abstimmung.emden.de.

"Wir wollen nicht über die Köpfe der Menschen hinweg planen, sondern sie auch weiterhin aktiv einbinden", betont Stadtbaurätin Irina Krantz. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter BEE, Nils Andersson und Abteilungsleiter BEE, Öffentlicher Raum, Wolfgang Fecht stellte sie heute das Beteiligungsformat sowie den weiteren Fahrplan für die Innenstadtentwicklung vor. 

Die Musterflächen sind Teil des umfassenden Stadtumbaus im Rahmen des Projekts „Zukunft Innenstadt“. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum nachhaltig zu verbessern und gemeinsam mit der Bevölkerung tragfähige Lösungen für die urbane Gestaltung zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter www.emden.de/zukunftinnenstadt.