Interkulturelle Wochen 2024

Im Rahmen der interkulturellen Wochen gibt es in diesem Jahr 31 Veranstaltungen und Aktionen an verschiedenen Orten in Emden. Die Veranstaltung steht wieder unter dem bundesweiten Motto "Neue Räume" und wird vom 13.09.-16.11.2024 stattfinden werden. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Tim Kruithoff übernommen. 

"Neue Räume" macht deutlich, dass Offenheit und Bereitschaft zur Veränderung in unserer Gesellschaft notwendig sind, um den gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen zu begegnen und den Zusammenhalt in der vielfältigen Gesellschaft zu stärken. 

Das Aktionsbündnis "Interkulturelle Wochen Emden", das über 25 mitwirkende Akteure zählt, die aus Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Gewerkschaft, Unternehmen, Migrantenselbstorganisationen und der Stadt Emden stammen, greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf, wie z.B. Migration und Flucht, Religion und Kultur, Antirassismus und Demokratieförderung sowie Teilhabe und Zusammenleben.

Die Zahl der Migrant*innen hat sich in den vergangenen 10 Jahren durch Zuwanderung von Arbeitskräften und Geflüchteten verdreifacht. Zuwanderung ist herausfordernd, aber auch bereichernd und es wird immer wichtiger, dass sich unsere Gesellschaft und ihre Institutionen mit ihr beschäftigen und die Teilhabe und Dazugehörigkeit von Zugewanderten unterstützen. Unsere Räume sollen offen, freundlich und gerecht für alle sein, damit ein Zusammenleben unabhängig von der Herkunft möglich wird. Dies ist der wichtigste Schritt, den wir gehen müssen, um langfristig alle Potenziale, die wir auch dringend benötigen, fördern und nutzen zu können.

Die interkulturellen Wochen öffnen Türen und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Information, Begegnung, Gespräch und Perspektivwechsel.
Das umfangreiche Programm mit Festen, Vorträgen, Filmen, Lesungen, Ausstellungen, ökumenischen Gottesdienst, das im Rahmen der interkulturellen Wochen an verschiedenen Orten zu erleben sein wird, soll sensibilisieren und Offenheit und das Zusammenleben zu fördern.

Im Rahmen des Emder Anti-Rassismus-Tages am 27. September wird in diesem Jahr jungen Menschen zwischen 6 und 16 Jahren die Möglichkeit gegeben, sich öffentlich zu äußern. Mit ihren Statements zu den Themen: Miteinander, Zusammenhalt, Rassismus, Menschenfeindlichkeit, Demokratie und Frieden, wird es vom 27.09.-31.10.2024 eine große Plakataktion "Auch MEINE STIMME zählt!" im gesamten Stadtgebiet zu sehen geben. 

Nähere Informationen zum Programm gibt es in der gemeinsamen Programmbroschüre des Aktionsbündnisses, die an vielen öffentlichen Stellen ausliegt, sowie digital unter: emden.de/interkulturelle-wochen zur Verfügung steht.

Das Aktionsbündnis hofft auf viele große und kleine Besucherinnen und Besucher.