Neugestaltung des Verwaltungsgebäudes I

Wie beim Neujahrsempfang angekündigt, stehen die Planungen für den Anbau und die Neugestaltung des Verwaltungsgebäudes I nun fest und umfassen eine deutliche Verbesserung der Außenanlagen. Ziel ist es, sowohl die Funktionalität als auch die Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Mitarbeitenden deutlich zu steigern. Zugleich wird durch einen Anbau die historisch geprägte Platzsituation im Ensemble der Denkmäler zwischen Emsschule, Johannes a Lasco Bibliothek sowie der ehemaligen Emsmauer ergänzt und gestärkt.
 
Geplante Maßnahmen im und am Verwaltungsgebäude I

  • Verbesserung der Eingangssituation: Das bisherige Provisorium wird durch einen neuen, barrierefreien Vorbereich ersetzt. Dieser erhält eine moderne Beleuchtung, einen Windfang, Sitzmöglichkeiten und eine ansprechende helle Gesamtkonzeption. Der Wartebereich des Bürgerbüros wird vergrößert und dadurch offener, heller und effizienter strukturiert. 
  • Ein separater Bereich für einen Sicherheitsmitarbeitenden: Dadurch können auch schwierige Kundensituationen besser gemeistert werden.
  • Moderne und barrierefreie Sanitäreinrichtungen: Zusätzlich werden die bestehenden WC-Anlagen (Damen) saniert und ein behindertengerechtes WC (unisex) im Eingangsbereich installiert.
  • Stufenloser Zugang ins Gebäude: Eine barrierefreie Zuwegung macht das Gebäude für alle besser erreichbar.

Außenanlagen – Mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit

Wir schaffen einen modernen, schön ausgeleuchteten Vorplatz mit neuen Fahrradstellplätzen und einem kleinen Spielbereich. 

  • Attraktiv gestalteter Vorplatz: Organisch geformt, aufgelockert mit mehr Sitzbänken, verbesserter Beleuchtung und einer kleinen Ausstellungsfläche im oberen Bereich (nahe JaLB).
  • Neue Fußwegverbindung: Diese führt um das Gebäude herum und verbessert die Zugänglichkeit.
  • Kleiner Spielplatzbereich: Für Kinder, die ihre Eltern begleiten – selbstverständlich ebenfalls barrierefrei.
  • Neupositionierung der Fahnenmasten: Zusätzlich zu den bestehenden Fahnenmasten werden links neben der Zufahrt weitere ergänzt.
  • Erweiterung der Fahrradstellplätze für Mitarbeitenden und Bürger*innen: Zusätzlich mit Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Architektonische Highlights

  • Glasfassade für mehr Leichtigkeit: Erweitert durch ein schützendes Vordach für schlechtes Wetter.
  • Unterschiedliche Sitzmöbel: Fördern den Aufenthaltscharakter.
  • Beleuchtungskonzept mit Bäumen: Diese können von unten angestrahlt werden, wodurch eine angenehme Atmosphäre entsteht. Ziel ist es die von vielen schmerzlich vermisste Kirsche vor dem VG I nachzupflanzen.
  • Gründach: Für eine nachhaltige und moderne Gestaltung.

Zeitplan und Bauabschnitte

  • Bauantrag: aktuell 
  • Baubeginn: August/September 2025
  • Fertigstellung: Frühjahr 2026
  • Abschnittsweise Umsetzung: Der erste Bauabschnitt umfasst den direkten Vorplatz vor dem Eingang. Weitere Abschnitte, wie der Parkplatz und der Innenhofbereich, folgen nach Abschluss der Arbeiten am Verwaltungsgebäude II (Info folgt).

Würdigung historischer Elemente

  • Berücksichtigung der Denkmäler: Sichtachsen zur Kirche, der Emsschule und zur ehemaligen Emsmauer werden erhalten und hervorgehoben.
  • Neugestaltung des Weges zum Burgplatz: Dieser wird optisch und funktional aufgewertet.

Mit diesen Maßnahmen wird das Verwaltungsgebäude I zukunftsfähig, barrierefrei und einladender für alle. Die voraussichtlichen Baukosten liegen bei rund 475.000€ (netto) zzgl. Außenanlagen.