VA vergibt Infrastrukturaufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,11 Millionen Euro

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Emden hat im Rahmen seiner Sitzung am Montag, den 16.06.2025, mehrere bedeutende Aufträge vergeben. Die Projekte umfassen den Ausbau und die Sanierung von Straßen sowie die Planung einer neuen Radverkehrsanbindung. Insgesamt beläuft sich das Auftragsvolumen auf 1.111.332,57 Euro (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer).

Ausbau der Wolthuser Straße / Uphuser Straße – 8. Bauabschnitt

Die Firma J. u. H. van der Linde GmbH, Emden, wurde mit dem 8. Bauabschnitt des Ausbaus der Wolthuser Straße / Uphuser Straße beauftragt. Der Abschnitt reicht von der Straße Osterhörn bis zum Brückenbauwerk Wachthaustille. Die Maßnahme umfasst den vollständigen Rückbau und die Neuherstellung der Fahrbahn, Gehwege, Entwässerungs- und Bordanlagen sowie Straßenabläufe.

Die Bauausführung ist für den Zeitraum Juli/August 2025 bis Dezember 2025 vorgesehen. Die Kanalbauarbeiten zur Maßnahme werden separat durch den Eigenbetrieb vergeben. Das gesamte Projekt ist Teil der GVFG-Fördermaßnahme „Sanierung Wolthuser Straße / Uphuser Straße“.

Teilsanierung der Wolfsburger Straße

Die Firma Hermann Jansen Straßen- und Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG, Aschendorf, übernimmt die Teilsanierung der Wolfsburger Straße im Bereich der Zufahrt zum Volkswagen-Werk und zum Industriepark Frisia. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von rund 400 Metern und wird in zwei Bauabschnitten unter halbseitiger Sperrung saniert. Dabei wird die vorhandene Asphaltdecke abgefräst und neu hergestellt.

Planung der Radverkehrsanbindung Conrebbersweg–Constantia

Für die Planung einer neuen Radverkehrsanbindung vom Neubaugebiet Conrebbersweg nach Constantia wurde die Firma Thalen Consult GmbH, Neuenburg, beauftragt. Die Maßnahme ist Teil der Erschließung neuer Wohnbauflächen im Stadtteil Conrebbersweg, wo derzeit die Ausweisung von rund 17 Hektar geplant wird.

Geplant ist ein neuer Fuß- und Radweg entlang des östlichen Randes des Baugebiets, der über eine Brücke das Larrelter Tief queren und an das bestehende Radwegenetz im Norden und Süden anschließen soll. Die Planungsleistung soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein, die Umsetzung der Baumaßnahme ist bis Sommer 2027 vorgesehen.