Stolpersteinverlegungen im Oktober 2023

Im Oktober 2023 finden zwei Stolpersteinverlegungen statt, eine Verlegung ohne Gunter Demnig am 11.10.23 und eine Verlegung mit Gunter Demnig am 22.10.23. Dabei werden die ersten Steine für Opfer der Zeugen Jehovas in Emden verlegt.

In der VHS Emden wird die Wanderausstellung "Verboten und verfolgt, Jehovas Zeug*innen im KZ Ravensbrück und in den Haftanstalten der DDR" der Gedenkstätte Ravensbrück gezeigt.

10. Oktober 2023
Ausstellung "Verboten und verfolgt. Jehovas Zeug*innen im KZ Ravensbrück und in Haftanstalten der DDR" ist geöffnet
Öffnungszeiten bis zum 27.10.: Mo - Fr 10 bis 17 Uhr
VHS Emden
Eintritt frei

11. Oktober 2023 
Stolpersteinverlegung (GmV = Gemeinschaftsverlegung – ohne Gunter Demnig)
11 Uhr Osterstraße 28: Hermann van der Walde
11.20 Uhr Neutorstraße 1: Ilse Wolff
11.50 Uhr Mühlenstraße 4: Maurice Windmüller

19 Uhr Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung (Forum der VHS):
Vortrag von Falk Bersch (Ravensbrück), Kurator der Ausstellung
" Aberkannt!" – Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im NS- Staat und in der SBZ/DDR

22. Oktober 2023
Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig
9 Uhr Helgolandstraße 15 (Friesland): Rimt Janssen und Gesche Janssen
9.20 Uhr Föhrstraße 21 (Friesland): Familie Schullian ( Paul, Aje, Georg)
10 Uhr Am Alten Markt 1: Familie Stein (Israel, Chaje, Georg, Siegmund, Josef)
10.20 Uhr Am Anker (ohne Adresse): Rudolf Buck
10.45 Uhr Graf-Edzard-Straße 19: Familie Wolff ( Abraham, Käthe, Inge)
11.10 Uhr Auricher Straße 30: Ehepaar Karseboom (Jacob, Susanne)
Ende der Verlegung ca 11:30 Uhr. Alle Zeitangaben sind lediglich Richtwerte!

27. Oktober 2023
17 Uhr Abschlussveranstaltung der Ausstellung (Forum der VHS)
Vortrag von Frau Dr. Insa Eschebach (Emden, Ravensbrück, Berlin) - Langjährige Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück - "Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück: Die Haftgruppe der Zeug*innen Jehovas"

Ende der Veranstaltungsreihe im Oktober 2023