Statistik und Wahlen
Wahlen
Im Bereich der Wahlen ist der Fachdienst 210 für den Ablauf der Wahlen in der Stadt Emden verantwortlich.
Dazu gehören im Wesentlichen:
- die Organisation und Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Wahlen (Europaparlament, Bundestag, Landtag, Kommunalwahlen/Oberbürgermeister(in)-Wahlen) sowie der Wahl zum Integrationsrat;
- auf Anfrage unterstützt und berät der FD 210 bei internen Wahlen (z. B. Personalrat/Jugendvertretung);
- die Mitwirkung bei der Durchführung des auf Landesebene bestehenden Volksabstimmungsrechts, insbesondere Entgegennahme, Prüfung und Weiterleitung von Unterschriftenlisten;
- die Wahrnehmung von wahlrechtlichen Arbeiten in Zusammenhang mit örtl. Bürgerbegehren/Bürgerentscheiden.
Wahlergebnisse der Stadt Emden
Landtagswahl 2022
Bundestagswahl 2021
Kommunalwahl 2021
Wahl des/der Oberbürgermeisters/in 8.09.2019
Europawahl 2019 26.05.2019
Bürgerentscheid 2019 26.05.2019
Landtagswahl 2017 15.10.2017
Bundestagswahl 2017 24.09.2017
Bürgerentscheid 2017 11.06.2017
Kommunalwahl 2016 11.09.2016
Europawahl 25.05.2014
Bundestagswahl 22.09.2013
Landtagswahl 20.01.2013
Kommunalwahl 11.09.2011
Oberbürgermeisterwahl 11.09.2011
Bundestagswahl 27.09.2009
Europawahl 07.06.2009
Ergebnisse der Integrationsratswahl
Ergebnisse der Integrationsratswahl 26.02.2012 (PDF-Datei zum Download)
Wahlhelfer*innen gesucht
Wenn Sie Interesse haben, bei einer der kommenden Wahlen als Wahlhelfer*in mitzumachen, dann nutzen Sie gerne unsere Online-Anmeldung im Open Rathaus. Hier geht es zur Anmeldung.
Statistik
Im Bereich der Statistik ist der Fachdienst 210 für die statistischen Daten der Stadt Emden verantwortlich.
Dazu gehören im Wesentlichen:
- die Ermittlung, Prüfung, Sammlung, Analyse, Bereitstellung und Dokumentation statistischer Daten aller Art zur Stellung der Stadt Emden für sich sowie im Vergleich zu anderen Kommunen und dem Umland gem. den Vorgaben und Regelungen durch EU, Bund und Land sowie gemäß interner Vorgaben;
- die Erteilung von Auskünften/Bearbeitung von externen und internen Anfragen über statistische Daten;
- die Federführende Mitwirkung bei der Entwicklung und Pflege eines übergreifenden abgestimmten Raumbezugssystems (Stadtgliederung) als Grundlage für flächenbezogene statistische Auswertungen:
- Koordinierung der kommunalen Aufgaben nach dem Nds. Geodateninfrarstrukturgesetz zur Umsetzung der EU-INSPIRE-Richtlinie;
- Unterstützung der Bundes- und Landesstatistikbehörde bei der laufenden Durchführung des Mikrozensus.
Emden - Daten und Fakten