Wettbewerb: Grüne Hausnummer
Die Stadt Emden gehört bundesweit zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz und unternimmt vielfältige Anstrengungen, um mittelfristig die im Masterplan "100% Klimaschutz" festgelegte Klimaneutralität zu erreichen.
Erstmalig nimmt die Stadt Emden in diesem Jahr vom 15. September bis zum 15. November 2023 an der Auszeichnungskampagne "Grüne Hausnummer" der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen KEAN teil. Emderinnen und Emder können sich um die Grüne Hausnummer bewerben und so ihr ganz persönliches Energie- und Klimaschutzbewusstsein zeigen.
Die Grüne Hausnummer wird für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen vergeben, die nach dem 1. Oktober 2009 umgesetzt wurden oder die gleichen Effizienzstandards erreichen.
Für Neubauten und Sanierungen von Bestandsgebäuden gelten jeweils unterschiedliche Kriterien:
- Neubauten: Ausgezeichnet werden Neubauten, die den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen oder übertreffen.
- Bestandsgebäude: Gebäude, die auf ein KfW-Effizienzhausniveau saniert wurden, können eine Hausnummer erhalten.
Oder: - Es erfolgte eine Sanierung durch Einzelmaßnahmen. In diesem Fall sind mindestens drei durchgeführte Maßnahmen aus dem Bewerbungsbogen Grüne Hausnummer erforderlich. Davon müssen mindestens zwei Maßnahmen die Gebäudehülle betreffen.
So können Sie sich bewerben:
Wer kann mitmachen?
Wie kann ich mich bewerben?
In unserem Flyer finden Sie weiterführende Informationen.
Bei Fragen hilft Ihnen Detlef Dunker vom Fachdienst Umwelt und Klimaschutz unter Tel. 04921 / 801 85 38 oder per E-Mail unter detlef.dunker(at)emden.de gern weiter.
Weitere Informationen zur Grünen Hausnummer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unter: zur Seite der Klimaschutz- und Energieagentur